Norgenta heißt Life Science Nord Management GmbH...

...und ist nun mit einer ENGLISCHEN WEBSEITE international besser sichtbar. Mit dem neuen Namen wollen wir die Kommunikation der Clusterstrukturen – bestehend aus Verein Life Science Nord e.V. und Clusteragentur – vereinfachen. Ziel der Umbenennung und des englischen Webauftritts ist es, die Sichtbarkeit der Marke Life Science Nord nachhaltig zu stärken und zu internationalisieren. Mit dem neuen Namen haben sich auch unsere E-Mail-Adressen geändert. Statt zum Beispiel von:                info(at)norgenta.de erhalten Sie nun Nachrichten von                
             info(at)lifesciencenord.de, bzw. Nachname(at)lifesciencenord.de Ihre E-Mails erreichen uns auch noch unter der alten Bezeichnung. Unsere postalische Adresse bleibt gleich, ebenso wie unsere Handelsregister-, Steuer- und UmsatzStID-Nummern. Zudem hat sich unser äußeres Erscheinungsbild geändert, wir haben uns ein neues Logo gegeben und unser Magazin, Newsletter und Webseite präsentieren sich im neuen Design. Unsere deutschsprachige Webseite hat ein englisches Pendant erhalten. Somit erhält das Life Science Nord-Cluster in Hamburg und Schleswig-Holstein einen moderneren, einheitlicheren und international sichtbaren Außenauftritt. Weitere Info Life Science Nord Management GmbH
Dr. Anja Rasch
Tel.: 040 - 471 96-423
E-Mail

Weitere News

©Heinrich-Pette-Institut

Ligand von aktivierenden NK-Zellrezeptor KIR3DS1 identifiziert

Einem Forscherteam aus Hamburg und den USA ist es gelungen, HLA-F als hochaffinen Liganden für den aktivierenden NK-Zellrezeptor KIR3DS1 zu identifizieren. Die funktionelle Interaktion ...

Weiterlesen …
Karte der HALRIC-Region mit Norddeutschland, Dänmark, Schweden und Norwegen, sowie den markierten Orten, an denen die Verbundpartner ihren Sitz haben.
Grafik: © HALRIC (Hanseatic Life Science Research Infrastructure Consortium)

EU-Forschungsverbund „HALRIC“ startet

Die Europäische Union fördert die Zusammenarbeit der deutschen und skandinavischen Forschung im Life-Science-Bereich mit circa 11 Millionen Euro. Dem Forschungsverbund „HALRIC“ („Hanseatic Life Science Research ...

Weiterlesen …
Katja Werner, Gründerin & Geschäftsführerin, PiNa-Tec (Bild: ©PiNa-Tec)

Farbe in den Laboralltag bringen

Angetreten, um altbackene Labor­methoden durch den Einsatz Nano­technologe zu modernisieren – das ist die Zielsetzung von PiNa-Tec Gründerin und Geschäftsführerin Katja Werner und ...

Weiterlesen …