

Auch in Hamburg soll eines der Zentren angesiedelt sein
Olympus kündigt die Einführung einer Reihe von digitalen Exzellenz-Zentren (DECs) an. Der Schritt folgt der Übernahme von Odin Vision, einem Londoner Unternehmen im Bereich Cloud-KI-Endoskopie, das über ein umfassendes Portfolio an kommerziell verfügbaren, computergestützten Erkennungs-/ Diagnoselösungen sowie einer Innovations-Pipeline von Cloud-fähigen Anwendungen verfügt.

Mit der Übernahme stützt Olympus seine kürzlich angekündigte Strategie sowie seine Initiativen im Bereich der digitalen Gesundheit – und kommt damit dem Ziel KI-gestützter Echtzeit-Diagnosen und minimalinvasiver Behandlungen von chronischen Krankheiten einen Schritt näher. Letztlich können so die Behandlungsstandards in unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen angehoben und bessere Patientenergebnisse erzielt werden.
Vision eines intelligenten Endoskopie-Ökosystems zugunsten von Patienten und Gesundheitsdienstleistern
Odin Vision gestaltet gemeinsam mit Olympus die Zukunft der Endoskopie. Indem Olympus die Vorteile seines Kernportfolios im Bereich der Endoskopie mit innovativen digitalen Lösungen kombiniert, plant das Unternehmen die Erfassung und Analyse von Verfahrens-, klinischen und medizinischen Gerätedaten in Echtzeit. Anschließend möchte Olympus mithilfe einer neuen, modernen digitalen Plattform, die neuste KI-Algorithmen sowie KI-Software nutzt, Gesundheitsfachkräften klinische und betriebliche Lösungen zur Verfügung stellen, die den administrativen und kognitiven Aufwand verringern und gleichzeitig die betriebliche Effizienz verbessern soll. Gesundheitseinrichtungen sollen so dabei unterstützt werden, ihren Patienten die bestmögliche Pflege bieten können.
„Als führendes Unternehmen und Innovator im Bereich der Endoskopie setzt sich Olympus dafür ein, Gesundheitsdienstleistern die nächste Generation intelligenter integrierter Lösungen und Informationen zu bieten“, sagte Shawn LaRocco, Global VP Customer Solutions und verantwortlich für das Geschäft digitaler Gesundheit bei Olympus. „Das schaffen wir jedoch nicht alleine. Deshalb sind wir kontinuierlich auf der Suche nach Partnern wie Odin Vision, die in diesem Gebiet Pionierleistungen erbringen.“
Digitale Exzellenzzentren zur Förderung kreativer Innovation
Olympus plant den Aufbau und die Einrichtung von digitalen Exzellenzzentren (DECs) für die weltweite Entwicklung digitaler Lösungen. Startpunkt ist London, wo die Übernahme von Odin Vision den Grundstein gelegt hat. Odin Vision verfügt, zusätzlich zu seinem Portfolio, über renommierte KI- und Software-Expertise sowie Entwicklungskapazitäten, welche Olympus‘ digitale Gesundheitsstrategie ergänzen und weiter beschleunigen. Die DECs sollen an Olympus‘ derzeitigen Forschungs- und Entwicklungsstandorten in Hamburg, Boston und Tokio angesiedelt sein, mit der Möglichkeit einer Expansion nach Silicon Valley und Tel Aviv zu einem späteren Zeitpunkt.
Peter Mountney, Ph.D. und CEO von Odin Vision kommentierte: „Wir freuen uns, die Weichen für die zukünftige Innovationsentwicklung zu stellen, indem wir Olympus‘ Pläne für das erste DEC vorantreiben, damit Ärzte ihren Patienten mithilfe neuester digitaler und KI-Tools eine optimale Versorgung und die bestmöglichen Ergebnisse bieten können.“
„Da Olympus den Ausbau seiner Entwicklungskapazitäten im Bereich digitaler Lösungen anstrebt, ermöglicht uns die weltweite Einrichtung von DECs den Zugang zu wichtigen Talenten und die Entwicklung von Partnerschaften mit Start-ups und anderen Unternehmen, die wie Odin Vision die Grenzen der kreativen Innovation erweitern“, so Karsten Klose, Global Head of Digital bei Olympus.
Weitere News

Feierliche Eröffnung der neuen KI-Reha-Labore
Für gesunde Menschen sind Bewegungen wie das Aufstehen oder Laufen alltäglich und passieren beiläufig. Werden diese tatsächlich komplexen Bewegungsabläufe jedoch durch einen Unfall oder eine ...
Weiterlesen …
Erste Modellregion für digitale Gesundheit in Hamburg
Auftakt in Hamburg: Nach der Aufbauphase geht es nun in der ersten Modellregion für digitale Gesundheit richtig los. Geplant ist, ab Mitte September in der ...
Weiterlesen …
Hanseatic Hackathon 2023
Werdet mit eurem Unternehmen Teil des "Hanseatic Hackathon 2023 – A race of innovations" am 10.- 11. November auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck! Bringt ...
Weiterlesen …