

Viel zu besprechen gab es beim ersten Treffen der Expert:innen-Gruppe im Kieler Innovations- und Technologiezentrum (KITZ)
Das LSN-Projekt P.I.L.O.T. Next Level greift zahlreiche Innovationsbereiche rund um das Thema Präzisionsmedizin auf. Ein zentrales Thema des Auftakttreffens des P.I.L.O.T. Beirats in Kiel war das Ausarbeiten und die Diskussion konkreter Fragestellungen, die die Akteure in Schleswig-Holstein und im norddeutschen Life-Science-Cluster beschäftigen.

„Es ist ein wichtiger Aspekt verschiedene Blickwinkel auf die Themen in der Präzisionsmedizin mit einzubeziehen, um die Netzwerkaktivitäten bestmöglich unterstützen zu können”, unterstreicht Annika Wallbott und Anna Lena Weichaus ergänzt: „Das gemeinsame Brainstormen ist ein großartiges Element, um beispielsweise passende Event-Format zu den relevanten Fragestellungen im Netzwerk zu entwickeln.“
Beirat als Think Tank für das Innovationsnetzwerk
Die Mitglieder des P.I.L.O.T-Beirats repräsentieren die große Bandbreite der Akteure, die Teil des Innovationsnetzwerkes in Schleswig-Holstein und im LSN-Cluster sind. Forschende treffen auf Vertreter:innen der Gesundheitsindustrie und aus der Politik, Gründer treffen auf Rechtsberater, Expert:innen von Krankenkassen treffen auf Mediziner:innen. „Diese breitgefächerte Spektrum, aus dem die Beiratsmitglieder – samt ihrer eigenen Netzwerke – kommen, ist für P.I.L.O.T. eine großartige Möglichkeit, den Zugang zu Wissen und Erfahrungen zu erlangen“, freut sich Annika Wallbott.
Digitale Innovationen in allen Facetten zum Erfolg führen
„Der Markt der digitalen Gesundheitsprodukte wächst, KI spielt eine zunehmend stärkere Rolle in der Gesundheitsversorgung und genau hier stellen sich Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Schleswig-Holstein nicht erst seit gestern stark auf“, führt Anna Lena Weichaus aus. Somit gilt es jetzt, dieses Momentum zu nutzen und im Rahmen von P.I.L.O.T. das bereits bestehende Innovationsnetzwerk mit der zielführenden Unterstützung des neugegründeten Beirats auszubauen. „Mit dieser Kombination aus Wissen, Know-how und der gemeinsamen Zielsetzung des Austausches und der Vernetzung, steht dem Norden in der Entwicklung ein überregional sichtbarer Leuchtturm der Präzisionsmedizin zu werden, nichts mehr im Weg“, sind sich Annika Wallbott und Anna Lena Weichaus sicher.
Weitere News

Life Science Nord erweitert Fokus: Digital Health ist vierter Eckpfeiler
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens eröffnet enormes Potenzial, um Prozesse effizienter zu gestalten, den Zugang zu medizinischen Leistungen zu erleichtern und eine personalisierte Versorgung zu ermöglichen. ...
Weiterlesen …
Mit künstlicher Intelligenz zur Krebsdiagnose
Wir Menschen werden immer älter. Mit steigender Lebenserwartung erhöht sich jedoch auch das Risiko an Krebs zu erkranken, was wiederum mit einem wachsendem Arbeitsaufkommen für ...
Weiterlesen …
Hervorragende Visitenkarte in den USA abgegeben
Zahlreiche neue Kooperationen und Kontakte, vielversprechende Begegnungen und Gespräche sowie viele spannende und gewinnbringende Einblicke in die Bereiche Technologie, Digitalisierung, Energie und Wissenschaft: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident ...
Weiterlesen …