Park-Klinik und UKSH eröffnen Universitäres Kinderwunschzentrum Manhagen in Großhansdorf

Die Park-Klinik Manhagen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) haben im Verbund das Universitäre Kinderwunschzentrum Manhagen in Großhansdorf eröffnet. Mit dem neuen Standort wollen die Kooperationspartner Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch eine wohnortnahe Beratung und Behandlung auf universitärem Niveau auch in der Fläche Schleswig-Holsteins ermöglichen. „Exzellente Erfolgsraten und hohe Patientenzufriedenheit sind nur durch persönliche, individualisierte und kompetente Betreuung in entspannter, geschützter Atmosphäre zu erreichen“, sagte Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, anlässlich der Einweihung, „wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Park-Klinik Manhagen Medizin mit universitärem Anspruch wohnortnah anbieten können.“ „Hoch spezialisierte Ärzte mit wissenschaftlich universitärem Anspruch helfen dank modernster Technik Eltern bei unerfülltem Kinderwunsch, Leben zu ermöglichen. Eine großartige Aufgabe“, sagte Prof. Dr. Heiner Rüschmann, Vorsitzender der Trägergesellschaft Park-Klinik Manhagen. Von ungewollter Kinderlosigkeit spricht man, wenn nach einem Jahr trotz regelmäßigen Verkehrs keine Schwangerschaft eingetreten ist. In Deutschland ist wissenschaftlichen Schätzungen zufolge ca. jede siebte Partnerschaft von Fruchtbarkeitsproblemen betroffen. Um Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch noch besser helfen zu können, bietet das Universitäre Kinderwunschzentrum Manhagen unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Griesinger und PD Dr. Askan Schultze-Mosgau modernste Standards in Diagnostik und Therapie der Infertilität nun auch am Standort Großhansdorf. Dabei kooperiert die neue Einrichtung eng mit dem Universitären Kinderwunschzentrum Lübeck des UKSH, wo die Behandlung von ungewollter Kinderlosigkeit seit vielen Jahren ein wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt ist. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
Im Universitären Kinderwunschzentrum Manhagen werden Kinderwunschpaare durch das Team um Prof. Dr. Georg Griesinger (Mitte) individuell beraten. | Quelle: www.uksh.de

Weitere News

Das Jahr 2024 war ein Meilenstein für die Entwicklung und Anwendung von KI im Gesundheitswesen – und der Norden Deutschlands hat dabei eine sehr aktive Rolle eingenommen. (Bild: putilov_denis / Adobe Stock)
Das Jahr 2024 war ein Meilenstein für die Entwicklung und Anwendung von KI im Gesundheitswesen – und der Norden Deutschlands hat dabei eine sehr aktive Rolle eingenommen. (Bild: putilov_denis / Adobe Stock)

KI: das #1 Buzzword 2024 in der Gesundheitsbranche – ist der Hype berechtigt?

„Seit meinem Start als Projektmanagerin mit den Schwerpunktthemen Digitalisierung und Präzisionsmedizin bei Life Science Nord ist mir ein Wort ganz besonders oft über den Weg ...

Weiterlesen …
©UKSH /Quelle: www.uksh.de - ©UKSH

Tag der offenen Tür am Campus Kiel des UKSH

Am Freitag, 27. Februar 2015 von 13 bis 17.30 Uhr lädt das Interdisziplinäre Zentrum für Schmerz- und Palliativmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, zu ...

Weiterlesen …
Bild: © Alterfalter – stock.adobe.com

MDR: Geltungsbeginn um auf Mai 2021 verschoben

Die Europäische Kommission hat die Zustimmung des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten dazu begrüßt, den Geltungsbeginn der Verordnung über Medizinprodukte ...

Weiterlesen …