Patient:innen mit Infektionserkrankungen transportieren

Wie kann medizinisches Fachpersonal Menschen mit Infektionskrankheiten wie COVID-19 oder hochpathogenen Erregern wie Ebola sicher transportieren? Was muss man beim Umgang mit Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) beachten? Das lässt sich ab sofort auf der frei verfügbaren elektronischen Schulungsplattform TROPICSAFE erlernen.

Foto: BNITM / UKE

Patient:innen mit übertragbaren Infektionen müssen sicher transportiert werden – zu ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit des medizinischen Personals und der Bevölkerung. Das hat die SARS-CoV-2-Pandemie noch einmal eindrücklich vor Augen geführt.

TROPICSAFE, ein Zusammenschluss von fünf europäischen Institutionen unter der Leitung des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) und in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), hat eine E-Learning-Plattform für medizinisches Personal, Pflegepersonal und Transportfachkräfte zu diesem Thema entwickelt

Die Schulungsplattform topicsafetraining.com ist kostenlos und die Pilotversion ab sofort freigeschaltet. Hier können Teilnehmende u.a. lernen, wie sie Persönliche Schutzausrüstung (PSA) beim Transport von Menschen mit Infektionserkrankungen korrekt verwenden. Das Trainingsprogramm umfasst außerdem Grundlagen zur Übertragung von Infektionen, die entsprechenden notwendigen Schutzmaßnahmen und Verhaltensweisen, um Infektionsrisiken zu senken.

Neben alltäglichen Infektionskrankheiten wie der Influenza werden auch COVID-19-spezifische Aspekte beleuchtet sowie Infektionsschutztransporte bei hochpathogenen Krankheitserregern wie zum Beispiel Ebola. Die Kurse sind aktuell in vier Sprachen abrufbar: Englisch, Spanisch, Deutsch und Lettisch.

Das Projekt wurde von Expert:innen verschiedener Bereiche entwickelt, um nationale und internationale Gesundheitseinsätze mit Krankentransporten zu unterstützen. Sie alle kennen den Gesundheitssektor in ihren Herkunftsländern und vertreten die Interessen der Arbeitnehmerschaft, der Angehörigen von Gesundheitsberufen und der Ausbilder.

Die Zielgruppe der E-Learning-Kurse sind Rettungssanitäter, Fahrer von Krankentransporten, Privatunternehmen, Berufsverbände im medizinischen Transport, Ausbildungspersonal, öffentliche und private Ausbildungszentren sowie Gesundheitsfachkräfte.

TROPICSAFE wurde vom ERASMUS+ Programm der Europäischen Union über 24 Monate mitfinanziert und von fünf europäischen Institutionen unter Leitung des BNITM und des UKE entwickelt.

Weitere Informationen sowie Zugang zur Pilotversion des Trainings finden Sie hier. Die endgültige Version wird bis Ende des Jahres online gehen.

Weitere News

Westhagemann besucht altona Diagnostics

Bei einem Besuch in der Firmenzentrale des Hamburger Diagnostik-Spezialisten altona Diagnostics informierte sich Wirtschaftssenator Michael Westhagemann am vergangenen Freitag über die aktuelle Lage des Unternehmens, ...

Weiterlesen …
Foto: ©Milos - stock.adobe.com

Schleswig-Holstein fördert Produktion von PSA

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Thema Persönliche Schutzausrüstung höchste Priorität; insbesondere, weil es zwischenzeitlich Engpässe gab. In Schleswig-Holstein wurde nun eine neue Förderrichtlinie erlassen, ...

Weiterlesen …

Just-Evotec: 18,2 Mio. USD für Antikörper gegen COVID-19

Evotec SE gab heute bekannt, dass ihre in Seattle ansässige Tochtergesellschaft Just – Evotec Biologics, Inc. vom amerikanischen Verteidigungsministerium einen Auftrag im Wert von bis ...

Weiterlesen …