Petersen Innovations-Transfer-Preis

Der Petersen Innovations-Transfer-Preis zeichnet zukunftsweisende Produkte und Verfahren aus, die gemeinsam von Wissenschaft und Wirtschaft in Schleswig-Holstein entwickelt wurden. Es geht um den erfolgreichen Transfer von der Theorie in die Praxis. Das Preisgeld beträgt 30.000 Euro. Erstmalig wird der Preis anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Stiftung 2017 ausgeschrieben. Bis zum 15. Januar 2018 können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Schleswig-Holstein gemeinsam mit Vertretern aus Wissenschaft, Entwicklung und Technik aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes um den Preis bewerben. Weitere Informationen: http://www.petersen-stiftung.de/index-Dateien/Page1980.htm.
© Werner-Petersen-Stiftung | Quelle: www.petersen-stiftung.de

Weitere News

Prof. Dr. Thomas Münte, neu gewählter Vizepräsident Medizin der Universität zu Lübeck. (Foto: © Eric Genzken)

Uni Lübeck: Neuer Vizepräsident Medizin

Mit großer Mehrheit stimmte der Akademische Senat im Rahmen einer digitalen Sitzung für den bisher nur kommissarischen Amtsinhaber als neuen Vizepräsidenten Medizin. Er hat viel ...

Weiterlesen …

17 Millionen Euro für Hamburgs Wissenschaft

Aus 32 eingereichten Themen wählte die Wissenschaftsbehörde elf aus. Projekte zu Gesundheit und Lebensqualität in Städten. Wie können in Hamburgs Stadtteilen Gesundheit ...

Weiterlesen …
v.l. IDM-CTO Jan Bremer, IDM-Geschäftsführer Dr. Julius Obergassel, IDM-Geschäftsführer Dr. Nils Schweingruber und Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor des UKE. (Foto: UKE)
v.l. IDM-CTO Jan Bremer, IDM-Geschäftsführer Dr. Julius Obergassel, IDM-Geschäftsführer Dr. Nils Schweingruber und Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor des UKE. (Foto: UKE)

UKE gründet Tochtergesellschaft: Innovative Digitale Medizin

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist mit seiner 2009 etablierten vollumfänglich digitalen Patient:innenakte Vorreiter in der Krankenhausdigitalisierung. Mit seiner neu ...

Weiterlesen …