Philips wird offizieller Medizintechnikpartner des HSV

Die offizielle Partnerschaft zwischen dem Hamburger SV und dem Gesundheitskonzern Philips ist besiegelt. Das Unternehmen unterstützt zukünftig den HSV mit Medizintechniklösungen und ergänzt damit das „Portfolio“ an Partnern mit medizinischem Know-how ideal. Als eine der wichtigsten Gesundheitsmarken weltweit zählt das Unternehmen zu den internationalen Marktführern in den Bereichen Kardiologie, Notfallmedizin und Gesundheitsvorsorge. „Wir sind stolz darauf, als Unternehmen in Hamburg mit unseren Kompetenzen in den Bereichen Gesundheit und Medizin einen Mehrwert zur medizinischen Versorgung der Spieler des HSV leisten zu können“, so Thomas Schönen, Leiter Brand, Communications & Digital bei Philips in D/A/CH. Deutlich erkennbar wird die langfristig angesetzte Kooperation direkt am ersten Spieltag des HSV in der neuen Bundesligasaison. Wenn es am 27. August vor heimischer Kulisse gegen den FC Ingolstadt 04 geht, ist das Logo von Philips bereits auf der Bande im Volksparkstadion zu sehen. Mit dem Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, das mit seinem „Athleticum“ seit vielen Jahren sportmedizinischer Partner des HSV ist, pflegt Philips ebenfalls langjährige Geschäftsbeziehungen. „Eine bestmögliche sportmedizinische Betreuung unserer Hochleistungsathleten ist für einen Verein wie den HSV von außerordentlicher Bedeutung. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir neben dem UKE Athleticum einen weiteren kompetenten Kooperationspartner für diesen Bereich gewinnen konnten“, sagt Joachim Hilke, Marketingvorstand des Hamburger SV. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
Die Raute im Herzen: (v.l.n.r.) PD Dr. Götz Welsch, Leiter UKE-Athleticum und leitender Mannschaftsarzt HSV, Thomas Schönen, Leiter Brand, Communications & Digital bei Philips in D/A/CH und Joachim Hilke, Marketingvorstand des Hamburger SV.

Weitere News

Prof. Dr. Nicole Fischer, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, UKE (Bild: © UKE/Axel Kirchhof)

Antivirale Behandlung fördert neue SARS-CoV-2-Varianten

Ein Forschungsteam des Universitäts­klinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Leibniz-Instituts für Virologie (LIV) ist der ...

Weiterlesen …
Geschäftsleitung von zweigrad und für Sie Ansprechperson sind (v.l.): Timo Wietzke, Leitung operatives Geschäft, Claudia Friedrich, Leitung Business Unit Interface Design und Birte Jürgensen, Gründerin, Strategie (Bild: zweigrad)
Geschäftsleitung von zweigrad und für Sie Ansprechperson sind (v.l.): Timo Wietzke, Leitung operatives Geschäft, Claudia Friedrich, Leitung Business Unit Interface Design und Birte Jürgensen, Gründerin, Strategie (Bild: zweigrad)

#NEUbeiLSN: Design- und Technologieunternehmen zweigrad

Wir freuen uns sehr, zweigrad Industrial Design als neues Mitglied im Life Science Nord e.V. zu begrüßen. Als innovatives Designstudio unterstützt zweigrad Unternehmen dabei, analoge ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Christopher Baum, Vorsitzender des BIH-Direktoriums, übergibt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die Strategie. (Bild: BMBF/Hans-Joachim Rickel)
Prof. Dr. Christopher Baum, Vorsitzender des BIH-Direktoriums, übergibt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die Strategie. (Bild: BMBF/Hans-Joachim Rickel)

Strategie für gen- und zellbasierte Therapien veröffentlicht

Gen- und Zelltherapien könnten dazu beitragen, bisher unheilbare Krankheiten heilen. Damit das gelingt, hat das Berlin Institute of Health (BIH) dem Bundesministerium für Bildung und ...

Weiterlesen …