

Themenvielfalt auf dem NORTEC Forum
Das Programm auf dem NORTEC Forum ist auch 2016 ganz nah an der Praxis. An allen vier Messetagen wird es in Halle A2 Präsentationen und Vorträge zu speziellen Themen der Produktion geben. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Das Programm des NORTEC Forums bietet die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Experten, die Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Produktionstechnik geben. Praxisnahe Diskussionsrunden liefern zusätzliche Impulse. Ein Service, der in der Branche hervorragend ankommt: 2014 bewerteten 86 Prozent der Forumsbesucher, Aussteller wie Fachbesucher, das Programm mit "sehr gut". Am Dienstag (26. Januar 2016) steht die "Elektronikfertigung" auf dem Programm. Einen Tag später dreht sich alles um die Bereiche "Digitalisierung & 3D-Druck". Namhafte Anbieter wie SLM-Solutions aus Lübeck präsentieren die neuesten Präzisionsdrucker, das Laser Zentrum Nord zeigt am Nachmittag in einer ganzen Vortragsreihe Trends im 3D-Druck auf. Am Donnerstag (28. Januar 2016) erfahren die Teilnehmer mehr über "Kooperationen & Patentmanagement" und den damit verbundenen Technologie- und Wissenstransfer. Am Freitag, 29. Januar 2016, steht "Produktion & Luftfahrt" auf der Agenda. Die Luftfahrttechnik gehört neben Schiffbau, Windenergietechnik, Medizintechnik sowie dem Maschinen- und Fahrzeugbau zu den stärksten Industrien in Norddeutschland und stellt besonders hohe Anforderungen an Material und Produktionstechniken. Das Forum spannt den Bogen von additiver Fertigung von Metallteilen bis zu innovativen Techniken zur Pflege von Prozessflüssigkeiten. Organisiert wird es von Hanse Aerospace, dem größten unabhängigen Verband von Zulieferern und Dienstleistern der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland.Im Blick: Die Trends von morgen
Auf großes Interesse stößt schon jetzt der Laser-Kongress, der am Donnerstag (28. Januar 2016) stattfindet. Unter der Überschrift "Kongress zum Light Engineering - Light 2016" berichten Fachleute und Referenten aus Forschung und Industrie über das Potenzial von innovativen Lasertechnologien. Teilnehmer haben die Chance, individuelle Lösungsansätze für ihre Produkte und Leistungen mit Experten zu diskutieren. Im VDMA-Workshop "Auf dem Wege zu Fertigung 4.0" am 27. Januar stellen Experten konkrete Beispiele aus der Praxis für die Praxis vor, die aufzeigen, wie sich die Fertigung im Zeitalter von Industrie 4.0 verändern wird und wie weit die Informatisierung inzwischen vorgedrungen ist. Praktische Tipps bekommen auch die Teilnehmer beim "NORTEC Symposium für Einkauf & Logistik" am 28. Januar Ziel ist es, Lösungen zur Optimierung von Geschäftsabläufen aufzuzeigen. Der Preis für Innovationen - der NORTEC Award Ein zentraler Motor für den Maschinen- und Anlagenbau ist seine enorme Innovationskraft. Deshalb wurde 2010 der NORTEC Award ins Leben gerufen. Prämiert werden neuartige Lösungen zur Verfahrensintegration. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Kundenorientierung, Verkürzung der Prozesskette, Reduzierung von Neben-, Transport- und Liegezeiten sowie Aufwertung des Arbeitsplatzes und Energieeffizienz. Eine Jury ermittelt gemeinsam mit der Fachzeitschrift "die produktion" die Gewinner und zeichnet sie im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier aus. 2014 ging der Innovationspreis an die IBG Technology Hansestadt Lübeck GmbH.Das Netzwerk im Norden
Die NORTEC kooperiert mit mehr als 20 Industrievereinigungen, Verbänden, Netzwerken und Clustern aus dem ganzen Norden, darunter Hamburg Aviation e.V., die Life Science Nord Management GmbH, die Gesellschaft für Maritime Technik e.V. und die Logistik Initiative Schleswig-Holstein. Damit leistet die NORTEC einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung des Nordens und gewinnt eine neue Qualität als zentraler Branchentreffpunkt. Die große Bedeutung als Netzwerkplattform unterstreichen auch die Gemeinschaftsstände der Zuliefererverbände aus den Niederlanden und Dänemark. Zum "Danish Business Day" am 27. Januar besucht der dänische Minister für Entwicklung und Wachstum Troels Lund Poulsen die NORTEC und trifft dort unter anderem Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Frank Horch.Über die NORTEC
Die NORTEC ist die Fachmesse für Produktion im Norden und der Treffpunkt der Entscheider. Sie findet 2016 zum 15. Mal statt. In den Hamburger Messehallen werden vom 26. bis 29. Januar alle Bereiche der modernen Produktion abgebildet. Maschinen und Werkzeuge für die Metallbearbeitung, Laser, Automation und Elektronik stehen dabei im Mittelpunkt. Hersteller und Händler von Maschinen und Anlagen, Werkzeugen, Steuerungen und Messtechnik stellen ihre Produkte aus, Zulieferer und Auftragsfertiger bieten ihre Leistungen an. Anbieter zu den vor- und nachgelagerten Stationen der Wertschöpfungskette wie Konstruktion, Berechnung und Simulation, Steuerung, IT, Logistik sowie Qualitätskontrolle, Wartung bis hin zur Verpackung runden das Spektrum ab. Die industrielle Anwendung der additiven Fertigung (z. B. 3D-Druck) nimmt Fahrt auf, auch mit einer Sonderschau auf der NORTEC 2016. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.nortec-hamburg.de. Kontakt: Frank Bumann, Tel.: 040 40 3569-2072, E-Mail: Frank.Bumann@hamburg-messe.de Quelle: Pressemitteilung "Produktion im Fokus: Der NORTEC-Fahrplan" vom 07.12.2015
Weitere News

osteolabs GmbH gründet Standort in Großbritannien
Die osteolabs GmbH gibt heute die Gründung von osteolabs UK Limited in Marlow bei London bekannt. osteolabs UK ist ein Joint Venture zwischen der osteolabs ...
Weiterlesen …
Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung verleiht Preise in Hamburg
Mediziner, Naturwissenschaftler und Wirtschaftsvertreter treffen sich am 19. Mai in Hamburg, wo die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung ihre Preise für anwendungsorientierte Forschung verleiht. ...
Weiterlesen …
Erfolgreiche MEDICA für Life Science Nord
Manchmal war, Karl Valentin mag uns das verzeihen, die Zukunft früher auch schon richtig gut. Die Medica war in diesem Jahr wieder so, wie vor ...
Weiterlesen …