Professorin Insa Theesfeld als neue Präsidentin der CAU gewählt

Die Professorin für Agrar-, Umwelt-, und Ernährungspolitik kommt von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nach Kiel

Der Senat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat gewählt: Am 18.11. entschied der Senat der CAU über die Neubesetzung an der Universitätsspitze. Das Gremium wählte Professorin Insa Theesfeld mit großer Mehrheit für das Amt der CAU-Präsidentin. Die Agrarökonomin und Professorin für Agrar-, Umwelt-, und Ernährungspolitik nahm die Wahl an. Zuvor fand eine öffentliche Vorstellung der Kandidatin im Audimax sowie die nichtöffentliche Befragung durch den Senat statt.

Professorin Dr. Insa Theesfeld bei ihrer Vorstellung im Kieler Audimax am 18. November 2024 (Bild: Jürgen Haacks, Uni Kiel)
Professorin Dr. Insa Theesfeld bei ihrer Vorstellung im Kieler Audimax am 18. November 2024 (Bild: Jürgen Haacks, Uni Kiel)

Professorin Insa Theesfeld ist derzeit Vizerektorin für Personal- und Organisationsentwicklung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Nach ihrer Wahl erklärt sie: „Ich möchte gemeinsam mit hervorragenden Kolleginnen und Kollegen die Zukunft der Universität aktiv gestalten und den erfolgreichen Weg weiter gehen. Ich freue mich auf die Aufgabe die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und die einzige Volluniversität Schleswig-Holsteins leiten zu dürfen.“ In den kommenden Wochen werden mit der gewählten Kandidatin die Konditionen für die Amtsübernahme verhandelt. Auch der Zeitpunkt des Amtsantritts ist Bestandteil der Verhandlungen.

Senatsvorsitzender Professor Mathias Vetter gratulierte zur Wahl. „Ich danke Insa Theesfeld für ihre überzeugende Präsentation und das intensive Gespräch zu ihren Plänen für die Zukunft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel." Die durch den Erweiterten Senat und den Hochschulrat eingesetzte Findungskommission hatte dem Senat aus den eingegangenen Bewerbungen einen Wahlvorschlag vorgelegt. Davon war die Kandidatin Insa Theesfeld heute zur Wahl angetreten. Ein weiterer vorgeschlagener Kandidat hatte seine Bewerbung zurückgezogen.

Kanzlerin Claudia Ricarda Meyer freut sich über diesen Meilenstein: „Ich gratuliere Insa Theesfeld zu ihrer Wahl und freue mich sehr auf die künftige Zusammenarbeit. Die Universität steht vor großen Herausforderungen. Diese hat Insa Theesfeld klar benannt und den Senat mit ihren Lösungsansätzen und Strategien überzeugt.“ Die Kanzlerin leitet aktuell gemeinsam mit der Vizepräsidentin Professorin Catherine Cleophas sowie den Vizepräsidenten Professor Markus Hundt, Professor Eckhard Quandt und Professor Ralph Schneider die Universität.

Kurzvita: Prof. Dr. Insa Theesfeld

Nach ihrem Studium an den Universitäten Rostock, Hohenheim und Universitäten in Georgia (USA) und Montpellier (Frankreich) schloss Insa Theesfeld ihre Promotion und Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin ab. Nach Tätigkeiten für außeruniversitäre Forschungsinstitute folgte 2014 ihr Ruf an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Dort ist sie seit zwei Jahren Prorektorin für Personal- und Organisationsentwicklung. Zuvor war sie Forschungsdirektorin am Ostrom Workshop der Indiana Universität, USA. Theesfeld ist Mitglied in internationalen Fachgesellschaften und Wissenschaftsgremien, darunter die International Association for the Study of the Commons (IASC), deren Präsidentin sie bis 2023 war.

Weitere News

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter überreichte die Förderbescheide.
Ralf Bruder, Institut für Robotik und Kognitive Systeme der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Ibrahim Alkatout, Kurt-Semm-Zentrum und Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des UKSH, Campus Kiel, Digitalisierungsminister Dirk Schrödter, Henrik Guschov, Vater Solution GmbH, und Prof. Dr. Kevin Köser, Institut für Informatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (v. l.) (Bild: UKSH)

Digitaler Superzwilling

Die Entwicklung eines „digitalen Superzwillings“ als Grundlage für Innovationen in der roboterassistierten Chirurgie ist Ziel des Forschungsprojekts TWIN-WIN eines Konsortiums um das Kurt-Semm-Zentrum des Universitätsklinikums ...

Weiterlesen …
Die beiden Preisträger: Claudia Baldus (Foto: UKSH) und Rainer Adelung (Foto: Jürgen Hacks/CAU)
Die beiden Preisträger: Claudia Baldus (Foto: UKSH) und Rainer Adelung (Foto: Jürgen Hacks/CAU)

Kieler Wissenschaftspreis für Medizinerin Claudia Baldus

Mit dem Kieler Wissenschaftspreis 2025 wird die Medizinerin Professorin Claudia Baldus von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, ausgezeichnet. Den ...

Weiterlesen …
Kick-off Meeting für AlgaeProBanos in Berlin: Das europäische Verbundvorhaben wird vom SUBMARINER Netzwerk geleitet und bezieht Meeresforschende sowie Anwenderinnen und Anwender mit ein.
Kick-off Meeting für AlgaeProBanos in Berlin: Das europäische Verbundvorhaben wird vom SUBMARINER Netzwerk geleitet und bezieht Meeresforschende sowie Anwenderinnen und Anwender mit ein. (Bild: Ferdinand Bulmer, SUBMARINER Netzwerk)

Gesundheit aus dem Meer

Braunalgen spielen in den Ökosystemen von Nord- und Ostsee eine wichtige Rolle, gehören zu den größten Algenarten und gelten als sehr anpassungsfähig an sich verändernde ...

Weiterlesen …