Projekt vernetzt Forschung und Industrie im Ostseeraum

Zur einfacheren Nutzung von Forschungszentren durch die Industrie bekommt ein von DESY geleitetes Projekt über drei Millionen Euro Fördermittel aus dem Ostseeprogramm der EU. Im Rahmen von „Baltic TRAM“ werden in den nächsten drei Jahren in Schweden, Deutschland und Polen nationale Knotenpunkte, insbesondere an Universitäten, aufgebaut, die als Netzwerk lokal und im internationalen Austausch Messungen und Service für Industriekunden anbieten. Im Projekt wird ein internationales Netzwerk für Industrieforschung aufgebaut. Eine Universität pro Land koordiniert Forschungs- und Messaufträge der Industriekunden. Sofern die Fragestellungen nicht lokal gelöst werden können, werden die Anfragen an das internationale Netzwerk weiter gegeben. Die notwendigen, im Projekt zu entwickelnden Strukturen der nationalen Netzwerke und des internationalen Verbundes sollen über Pilotaktivitäten getestet und schrittweise ausgebaut werden. Das Projekt Baltic TRAM (Transnational Research Access in the Macroregion) gehört zu den Aktivitäten des ScienceLink-Netzwerkes, in dem DESY aktuell den Vorsitz hat. ScienceLink ist eine Kooperation führender Universitäten, Forschungszentren und regionaler Entwicklungspartner in der Ostseeregion mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in Innovationen zu überführen. Mit Baltic TRAM und ScienceLink beteiligt sich DESY am Aufbau von Forschungskooperationen mit der Industrie im Ostseeraum, von denen beide Seiten profitieren. Quelle: www.desy.de/aktuelles/
Werkstoffuntersuchung an einer Röntgenlichtquelle. Bild: DESY

Weitere News

Quelle: www.oncampus.de

Die Fachhochschule Lübeck erhält den Preis des Stifterverbandes

Die Fachhochschule Lübeck hat den Preis des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung erhalten. Das Preisgeld beträgt 150.000 Euro Die Jury des Wettbewerbs hat ...

Weiterlesen …
Photo: Indivumed GmbH

Indivumed’s multi-omics database IndivuType

On July 8, Indivumed hosted a webinar together with its partner Evotec on “Target Discovery for Colon and Lung Cancer through Multi-omics ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Hartmut Juhl und Prof. Dr. Carolyn Compton - ©Indivumed GmbH

Weltweit renommierte Pathologin unterstützt INDIVUMED...

Die ehemalige Direktorin des Office of Biorepositories and Biospecimen Research (OBBR) des National Cancer Institute, Chief Medical Officer der National Biomarkers Development Alliance, Professorin ...

Weiterlesen …