QualiCS: Autoren für Lernmodule zum Thema IT-Sicherheit gesucht!

Im Rahmen des Qualifizierungsprogramms für IT-Sicherheit – QualiCS – enwtickelt Life Science Nord derzeit gemeinsam mit der FH Lübeck und der oncampus GmbH Online-Lernmodule entwickelt. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen aus der Life-Science-Branche in Schleswig-Holstein für IT-Sicherheit zu sensibilisieren und praxisnahe, kompakte Anleitungen für Sicherheitsmaßnahmen bereitzustellen. Für die inhaltliche Erstellung der Lerneinheiten werden (IT-)Expertinnen und Experten für Autorentätigkeiten im Projekt zu folgende Themen gesucht:
  • Cloudsicherheit
  • WLAN- und Netzwerksicherheit
  • Notfallmanagement
  • IT-Sicherheit im BioTec-Bereich
  • Datensicherung
Weitere Informationen
  • Autoren/-innen benötigen keine didaktischen Vorkenntnisse.
  • Die Module haben einen Lernumfang von 2-15 Stunden.
  • Die Autorentätigkeit wird vergütet.
Um einen hohen Anwendungsbezug herzustellen und Unternehmensperspektiven einzubinden, werden außerdem Geschäftsführende kleiner und mittlerer Unternehmen gesucht, die ihre Erfahrungen und Tipps in kurzen Interviews teilen. Die Interviewthemen tangieren das gesamte Spektrum der IT-Sicherheit. Das Videomaterial kann von den Interviewten auch für eigene Zwecke verwendet werden. Weitere Informationen
Heike Thomsen, Life Science Nord Management GmbH
0431/9089-7139
thomsen(at)lifesciencenord.de Die Entwicklung der Online-Kurse wird aus Mitteln des Schleswig-Holsteinischen Landespogramms Arbeit und des Europäischen Sozialfonds gefördert.

Weitere News

Sherif Idriss (li.) und Gregor Kindelmann haben mit einem Landing Hub Großes in der Hamburger Life-Science-Branche vor. (Bild: © Cellcolab, stock.adobe.com|sdecoret)

Neu im LSN e.V.: Cellcolab

Laborflächenmangel in Hamburg? Insbesondere, wenn zeitlich begrenzte Laborprojekte umgesetzt werden sollen? Schnee von gestern! Das Hamburger Start-up und Neumitglied im Life Science Nord e.V. bietet ...

Weiterlesen …
Foto: © Shutterstock

Forschungskonsortium sucht Medikamente gegen SARS-CoV-2

Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat aufgrund seiner raschen weltweiten Ausbreitung einen globalen Gesundheitsnotstand geschaffen. Bislang gibt es weder einen Impfstoff noch Medikamente zur Behandlung der ...

Weiterlesen …
Die Gründerinnen Dr. Antje Kallweit (li.) und Annika Bruhns-Petersson entwickeln mit Ihrem Team eine DiGA mit einem neuen, hocheffizienten Ansatz für die Behandlung chronischer Schmerzen. (Bild: HELP Mee Schmerztherapie)
Die Gründerinnen Dr. Antje Kallweit (li.) und Annika Bruhns-Petersson entwickeln mit Ihrem Team eine DiGA mit einem neuen, hocheffizienten Ansatz für die Behandlung chronischer Schmerzen. (Bild: HELP Mee Schmerztherapie)

Chronische Schmerzen erfolgreich verlernen!

Laut Schätzungen unterschiedlicher Fachgesellschaften im Bereich Schmerzen leiden allein in Deutschland zwischen 13 und 23 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Im Zuge des bundesweiten Aktionstages ...

Weiterlesen …