RaDes GmbH ist neues Mitglied im LSN e.V.

Die RaDes GmbH bietet Beratung und Entwicklungsdienstleistungen für die pharmazeutische und kosmetische Industrie mit dem Schwerpunkt flüssiger und halbfester Formulierungen. Wir verfügen in diesem Bereich über eine führende wissenschaftliche Expertise und über langjährige Industrieerfahrung. Unsere Labore sind mit modernen Instrumenten zur Formulierungsentwicklung und analytischen Charakterisierung ausgestattet. Basierend darauf schaffen wir aus Konzepten und Wirkstoffen technisch robuste, regulatorisch überzeugende und patientenfreundliche Produkte, deren Exklusivität bestmöglich geschützt ist. Über die wissenschaftlich-technischen Aspekte hinaus besitzen wir in Bezug auf Dermatologie und dermatologischer Kosmetik auch umfangreiche Erfahrung hinsichtlich der Berücksichtigung regulatorischer, klinischer, präklinischer, Patent- und Marketing-Aspekte. Das nutzen wir, um Lösungen für das gesamte Entwicklungsspektrum von innovativer Konzeptentwicklung, über das regulierte Umfeld der konfirmatorischen Entwicklung, bis zur Unterstützung beim Trouble Shooting von Bestandsprodukten anzubieten. Die Kombination der Fähigkeit, wiederkehrende Muster zu erkennen, wissenschaftlich systematischer Vorgehensweise und dem gezielten Einsatz moderner Analysenmethoden und statistischer Optimierung ermöglichen uns ein rationales Design von Formulierungen. Auf dieser Basis erarbeiten wir zusammen mit unseren Kunden individuelle, der jeweiligen Problemstellung angepasste Lösungen, um den besten Wert für die eingesetzten Ressourcen zu erreichen. Kontaktdaten:
RaDes GmbH
Schnackenburgallee 114
22525 Hamburg
info@rades-development.com
www.rades-development.com Ansprechpartner:
Dr. Michael Herbig
Geschäftsführer
Tel: 040-57004180
michael.herbig@rades-development.com
© RaDes GmbH

Weitere News

Die innovative Technologie „MACSima“ kann in einem Gewebeschnitt sehr komplexe räumliche Beziehungen von verschiedenen Zelltypen zueinander darstellen. (Bild: Institut für Pathologie, Uni Kiel)
Die innovative Technologie „MACSima“ kann in einem Gewebeschnitt sehr komplexe räumliche Beziehungen von verschiedenen Zelltypen zueinander darstellen. (Bild: Institut für Pathologie, Uni Kiel)

"Räumliche Biologie" in Kiel mit neuer Technologie ausgestattet

Die Kinderkrebsinitiative Buchholz/Holm-Seppensen (KKI) und die Medizinische Fakultät der Uni Kiel stiften 400.000 Euro für ein neues Gerät. Es kann die räumliche Anordnung verschiedener Zelltypen ...

Weiterlesen …
Auch Pharmazie und Medizin profitieren von den Erkenntnissen aus grundlegender und angewandter Aquakulturforschung. (Bild: © Entwicklungsgesellschaft Westholstein (egw))

Gesellschaft für Marine Aquakultur & Fraunhofer IMTE

Die Aquakultur ist ein weltweit wachsender Markt und wird als Schlüssel­forschungs- und Entwick­lungsfeld für die Ernährungs­sicherheit einer wachsenden Weltbevölkerung angesehen. Von der Futtermittel­produktion über die ...

Weiterlesen …
Das Zertifikat zeichnet Olympus als europäischen Top Employer aus und umfasst zudem die größten Einheiten des Unternehmens in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien und Portugal. (Bild: ©Top Employers Institute)

Olympus ausgezeichnet als Top Employer 2022

Zum Auftakt des Jahres 2022 ist Olympus erneut als ein europäischer Top-Arbeitgeber ausgezeichnet wor­den. Acht Tochtergesellschaften des Medizintechnikkonzerns erhielten die Zertifizierung durch das Top Employers ...

Weiterlesen …