Rechtsexpertin verstärkt die Lehre im Studiengang Regulatory Affairs

Dr. Heike Wachenhausen ist neue und erste Honararprofessorin im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften an der FH Lübeck. Ab dem kommenden Sommersemester 2018 verstärkt Dr. Wachenhausen die Lehre im online-Masterstudiengang Regulatory Affairs. Heike Wachenhausen ist Juristin mit der Spezialisierung auf Medizinrecht. Studiert hat sie Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen und hat dort auch viele Jahre in der Forschungsstelle für Arzt- und Arzneimittelrecht gearbeitet. Bereits in ihrer Dissertation befasste sie sich mit Rechtsfragen im Bereich der Forschung am Menschen. 

Für die spezielle Ausrichtung auf das Arzneimittel- und Medizinprodukterecht konnte sie als juristische Mitarbeiterin in zwei Ethikkommissionen zu Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten wertvolle Erfahrungen sammeln.

Wachenhausen hat ihre Rechtskenntnisse durch langjährige Mitarbeit in verschiedenen Kanzleien und Gesundheitsbetrieben festigen und erweitern können. In dieser Zeit hat sie viele namhafte Pharma- und Medizinprodukteunternehmen sowie medizinischen Einrichtungen und Dienstleister beraten. U.a. arbeitete sie zwei Jahre in der Rechtsabteilung eines internationalen Pharmaunternehmens in der Schweiz und war dort für den Bereich Regulatory & Development verantwortlich. 

2013 gründete sie ihre eigene Kanzlei und spezialisierte sich damit auf regulatorische Fragestellungen im Zusammenhang mit der Entwicklung, der Herstellung, der Verkehrsfähigkeit sowie dem Vertrieb von Medizinprodukten und Arzneimitteln. 

Im neuen online-Studiengang Regulatory Affairs wird Dr. Heike Wachenhausen ihre Expertise im  Arzneimittel- und Medizinprodukterecht einbringen und die Studierenden in die Grundlagen des Medizinrechts einführen.

Über ihre neue Tätigkeit an der FH Lübeck sagt sie: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und ich bin überzeugt, dass wir mit dem Studiengang einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung in der Medizintechnik und den speziellen Bereich der Regulatory Affairs leisten können.“ Quelle: Pressemitteilung der FH Lübeck vom 10.01.18

Weitere News

Dr. Dirk Ridder (li.), Dr. Jan Wenzel | © und Quelle: www.uni-luebeck.de

Ursache für Epilepsie bei Erbkrankheit entdeckt

Circa vier Millionen Patienten in Deutschland sind von sogenannten seltenen Erkrankungen betroffen. Viele von diesen Erkrankungen haben schwere körperliche und geistige Schäden zur Folge ...

Weiterlesen …
Teaser

Life Science Nord: Messegeschäft nimmt Fahrt auf

Vom monatelangen Stillstand durch die Corona-Pandemie waren und sind vor allem Veranstaltungen, Messen und Kongresse betroffen. Umso mehr freuen wir uns, dass ab Herbst wieder ...

Weiterlesen …

Evotec erreicht ersten Meilenstein in Diabetes-Allianz mit Sanofi

Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute bekannt, dass ihre strategische Allianz (TargetBCD) mit Sanofi im Bereich Diabetes einen wichtigen Meilenstein ...

Weiterlesen …