

1. Flatrate „Regulatory Affairs“
Die Inhalte der einzelnen Module des Zertifikatskurses „Manager Regulatory Affairs“ können als unbetreutes Selbstlernangebot im Flatrate-Format erarbeitet werden. Ein Jahr lang haben Sie Zugriff auf die Kursinhalte - ohne dass Sie an einer Prüfung teilnehmen müssen. Das Selbststudium ohne Betreuung und Zertifikat anhand aktueller Unterlagen bietet die Möglichkeit, sich aktuelles Wissen anzueignen. Zusätzlich zum Selbststudium können Sie im Lernraum ein Diskussionsforum und die Plattform Adobe Connect für Echtzeit-Video-Konferenzen mit anderen Teilnehmern/innen nutzen. Dadurch haben Sie hervorragende Möglichkeiten, sich im Chat und in Webkonferenzen mit Gleichgesinnten auszutauschen und Insiderwissen zu generieren. Sie können, wann immer Sie wollen, auf die aktuellsten Inhalte zugreifen. Beginn: jederzeitUmfang: 3 Module mit je 50 Stunden
Kosten: 300 Euro/Jahr Informationen und Anmeldung
2. Zertifikatskurs „Manager Regulatory Affairs
Aufbauend auf den guten Erfahrungen der vergangenen drei Jahre bieten die Universität zu Lübeck und die Fachhochschule Lübeck auch im Jahr 2017 den Zertifikatskurs „Manager Regulatory Affairs“ an. Dieser Kurs umfasst drei Module von je 50 h Aufwand, die aktualisiert wurden. Er dauert ein Jahr.
Während der Laufzeit der jeweiligen Module werden Sie von kompetenten Mentorinnen und Mentoren betreut. Der Kurs endet mit Online-Tests, nach deren Bestehen Sie ein Zertifikat erhalten.
Beginn: Januar 2017Dauer: ein Jahr
Umfang: 3 Module mit je 50 Stunden
Abschluss: Zertifikat der Universität zu Lübeck und der Fachhochschule Lübeck
Kosten: 1.500 EUR, 20 % Rabatt für Mitglieder des Vereins Life Science Nord Informationen und Anmeldung
3. Master-Studiengang „MSc. in Regulatory Affairs”
Die FH Lübeck entwickelt aktuell einen Master-Studiengang "Regulatory Affairs", der online angeboten werden soll und daher besonders für Berufstätige geeignet ist. Der Studiengang soll 90 ECTS-Kreditpunkte umfassen und in vier Semestern zu absolvieren sein. Er wird eine fundierte Vertiefung in allen Fragen der Konformitätsbewertung und Zulassung von Medizinprodukten bieten.
Zunächst werden im Sommersemester 2017 drei Module erprobt, von denen Interessierte kostenlos max. zwei belegen können. Die Anmeldung ist unter dem jeweiligen Link möglich. Die Titel dieser Module lauten:
- Medizinproduktesicherheit und -überwachung
- Internationale Märkte und Zulassung
- Einführung in die Medizintechnik
Umfang: 90 ECTS-Punkte, vier Semester berufsbegleitend (geplant)
Abschluss: Master Abschluss der FH Lübeck – MSc. in Regulatory Affairs
Kosten: voraussichtlich ca. 10.000,- EUR für den ganzen Studiengang. Die endgültige Festlegung der Studiengebühren erfolgt nach der abschließenden Kalkulation.
Weitere News

Großbritannien wird Mitglied bei European XFEL
Großbritannien ist zwölftes Partnerland bei European XFEL. Heute unterzeichneten Regierungsvertreter des Vereinigten Königreichs, Deutschlands und der anderen European XFEL-Vertragsparteien im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ...
Weiterlesen …
Ministerin Karin Prien eröffnet Laborneubau für Magnesium-Implantate
Nach nur einjähriger Bauzeit wurde am 8. Juni 2018 das neue Laborgebäude der Materialforscher im Helmholz-Zentrum Geesthacht (HZG) eröffnet. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien und ...
Weiterlesen …
Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen
Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich kommen wir mit einer Vielzahl von Oberflächen in ...
Weiterlesen …