Hackerangriffe nehmen zu und betreffen mittlerweile nicht nur große, sondern auch mittlere und kleine Unternehmen. Viele Unternehmen sind darauf nicht vorbereitet, doch IT-Sicherheit und sichere Datenverarbeitung werden auch im Life Science-Bereich immer wichtiger.
Die im Mai in Kraft tretende Daten-schutzgrundverordnung betrifft zudem jedes Unternehmen und hat aufgrund des steigenden administrativen Aufwands gerade auf den Mittelstand große Auswirkungen. Das Online-Weiterbildungsprojekt QualiCS - Qualifizierungsinitiative für Cyber Security dreht sich um digitale Herausforderungen im Hinblick auf IT-Sicherheit und zeigt bedarfsgerechte Lösungsansätze auf. Ziel ist die Entwicklung eines kostenlosen Weiterbildungsprogramms für die Life Science Branche, das in bis Ende 2018 von Life Science Nord gemeinsam mit dem Institut für Lerndienstleistungen und der oncampus GmbH entwickelt wird.
Die Module des Programms möchten wir Ihnen gerne vorstellen und laden Sie daher am 23. Mai 2018 herzlich zur Veranstaltung "Cyber Security - Fit for the Future" ein. Hier lernen Sie das Online-Weiterbildungsprogramm kennen und erhalten Informstionen zu aktuellen digitalen Herausforderungen von IT-Sicherheitsexperten/-innen,
Bitte merken Sie sich bereits jetzt den Termin vor. Wann? Mittwoch, den 23. Mai 2018 von 16:00 bis ca 19:00 Uhr Wo? Wissenschafts- und Technologiepark Lübeck GmbH, Maria-Goeppert-Str. 1 (MFC I), 23562 Lübeck
Gerne können Sie diese Einladung auch an Interessierte in Ihren Kreisen weiterleiten.
Zur Anmeldung
Weitere News
Ralf Bruder, Institut für Robotik und Kognitive Systeme der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Ibrahim Alkatout, Kurt-Semm-Zentrum und Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des UKSH, Campus Kiel, Digitalisierungsminister Dirk Schrödter, Henrik Guschov, Vater Solution GmbH, und Prof. Dr. Kevin Köser, Institut für Informatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (v. l.) (Bild: UKSH)
Die Entwicklung eines „digitalen Superzwillings“ als Grundlage für Innovationen in der roboterassistierten Chirurgie ist Ziel des Forschungsprojekts TWIN-WIN eines Konsortiums um das Kurt-Semm-Zentrum des Universitätsklinikums ...
Angela Relógio von TimeTeller erhält ihren Preis aus den Händen von Award-Botschafterin Franziska van Almsick. Links im Bild: Moderatorin Janna Linke (Bild: Bundesverband Deutsche Startups)
Der Startup-Verband hat zum fünften Mal die klügsten Köpfe und visionärsten Innovator*innen der deutschen Startup-Szene ausgezeichnet. Mehr als 500 Gäste versammelten sich im Tipi am ...
Große Freude im Sommer 2023: Zusammen mit CAU-Professor Rainer Adelung (2.v.l) nahm Phi-Stone-Vorstandsvorsitzender Andreas Roth (3.v.l.) die Gratulation zum zweiten Platz des Innovations-Transfer-Preises aus den Händen von Dr. Christian Zöllner (außen links), Geschäftsführer der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung, und Dr. Klaus-Jürgen Wichmann, Vorsitzender der Stiftung (außen rechts), entgegen. (Foto: Thomas Eisenkrätzer, Geomar)
Erst kribbelt es auf der Haut, dann bilden sich schmerzhafte Bläschen: Einmal mit Herpesviren infiziert, bleibt der Erreger ein Leben lang im Körper und kann ...