Senator Westhagemann besucht das Centrum für Innovative Medizin

Der Senator der Hamburger Wirtschaftsbehörde (BWVI), Michael Westhagemann, hat am 15. April 2019 gemeinsam mit einer Delegation aus Unternehmens- und Pressevertretern einige Hamburger Cluster besucht. Das Thema der Delegationsreise war „Hamburg als Innovationsstadt“. Auf dem Programm stand auch ein Besuch im Centrum für Innovative Medizin (CIM) im Stadtteil Hamburg-Eppendorf, wo neben dem Life Science Nord Clustermanagement mehrere Life-Science-Unternehmen ansässig sind. Unter dem Motto "Forschung für die Medizin von morgen. Was bedeutet das für die Gesundheitswirtschaft und die Menschen?" stellten die jeweiligen Geschäftsführer der Unternehmen Sysmex Inostics (Dr. Frank Diehl), Topas Therapeutics (Dr. Timm Jessen), 2cureX (Dr. Jürgen Kupper) und Indivumed (Prof. Hartmut Juhl) Senator Westhagemann und den anwesenden Gästen ihre Ideen und Lösungen für die innovative Medizin vor. Einen Überblick über aktuelle zentrale Themen der Life-Science-Branche gab vorab Life Science Nord Clustermanager Dr. Hinrich Habeck. Dabei hob er die Bedeutung von Gründern und jungen Unternehmen als Motor für die Branche hervor. Eine gute Gebäude-Infrastruktur mit Laborflächen und passgenaue Förderstrukturen und -maßnahmen sind wichtige Faktoren für die Attraktivität und Individualität eines Standorts. "Wir wollen gemeinsam die weltweite Gesundheitsversorgung zukunftsgerichtet gestalten - aus Norddeutschland heraus!" formulierte Habeck die Vision der in Kürze erscheinenden neuen Life Science Nord Clusterstrategie 2024, welche die Zielsetzungen des Clustermanagements für die Life Science-Branche in Hamburg und Schleswig-Holstein für die kommenden 5 Jahre definiert.

Weitere News

MLL-Geschäftsführer Dr. Ralf Brinkmann (links) und Doktorand Christian Buj forschen und entwickeln an Lasertechnologien | © Technologie-Blog Lübeck by TZL

Muster erkennen in medizinischen Daten

Optische Technologien und Laser sind aus der modernen Biomedizintechnik nicht mehr wegzudenken und werden für unterschiedlichste Aufgaben eingesetzt. Mess- und Bildgebungstechniken, aber auch optische ...

Weiterlesen …
Prof. Andreas Ziegler, Prof. Jürgen Dunst, Dr. Katja Krockenberger, Prof. Achim Rody (v.l.n.r.; Foto: Olaf Malzahn) | Quelle: Universität zu Lübeck - © Olaf Malzahn

Größte Strahlentherapiestudie in Deutschland startet

Die Deutsche Krebshilfe hat einen Antrag der Lübecker Professoren Jürgen Dunst (Klinik für Strahlentherapie) und Andreas Ziegler (Institut für Biometrie) auf Förderung einer klinischen ...

Weiterlesen …
Grippe oder COVID-19? Mit einem Kombinationstest soll mit minimalem Materialeinsatz ein maximaler Erkenntnisgewinn für die größtmögliche Patientenzahl erzielt werden. (Bild: ©Prostock-studio/adobe.stock.com)

Covid-19- und Grippewellen exakt überwachen

Nach einer zuletzt nahezu nicht existenten Grippesaison 2020/2021, steigt nun – mit zunehmender Wiederbelebung des öffentlichen Lebens und gelockerten „Social Distancing“-­Maßnahmen – die Sorge vor ...

Weiterlesen …