Sonderpreis „Food & Health“ beim Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein

Der Sonderpreis in der Kategorie „Food & Health“ ging an Dr.-Ing. Thomas Knieling, Dr. Eric Nebling, Dipl.-Ing. Lars Bohm und Dipl.-Kfm. Jürgen Brink für ChewSens, ein intelligentes Mundstück, mit dem Sportler den Laktatgehalt in ihrem Speichel messen können. Der ist mit dem Laktatgehalt im Blut verknüpft und gibt Auskunft über den aktuellen Ermüdungszustand der Muskulatur. Bisher ist zur Laktatanalyse eine Blutentnahme am Ohrläppchen von einem Arzt oder Sportmediziner notwendig. ChewSens wird lediglich zwischen Wangeninnenseite und Kiefer eingeklemmt und übermittelt dann die im Speichel gemessenen Werte per Bluetooth an ein Smartphone oder eine Smartwatch. Über die ChewSens-App soll der Sportler dann seine Leistungsfähigkeit ganz einfach selbst überprüfen und seine Trainingssteuerung entsprechend anpassen können. Drei der vier Teammitglieder sind Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT in Itzehoe. Ein Businessplan wird aktuell erstellt und eine Firmengründung ist in Vorbereitung. ChewSens soll zunächst im deutschsprachigen Raum und später weltweit vertrieben werden. "Wir unterstützen den Ideenwettbewerb, weil Innovationen der Motor unserer Wirtschaft sind", sagt Dr. Michael Kleine, Geschäftsführer der PLANTON GmbH, die auch den Preis gestiftet hat. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...

Weitere News

Dr. Stefan Kloth, Geschäftsführer osteolabs GmbH

Interview mit osteolabs-Geschäftsführer Stefan Kloth

Unter den Start-Ups im Life Science Nord Cluster ist die Kieler Osteolabs GmbH eines der Highlights aus den vergangenen Monaten. Die zugrundeliegende Technologie, Osteoporose bereits ...

Weiterlesen …
©disq - stock.adobe.com

BMBF: F&E-Förderung für Therapeutika gegen SARS-CoV-2

Neben der erfolgreichen Entwicklung von Impfstoffen gegen COVID-19 ist die Verfügbarkeit wirksamer Therapeutika entscheidend, um der aktuellen Pandemie zu begegnen. ...

Weiterlesen …

Kurzreise zur Erschließung von Gesundheitsprojekten in den VAE

Die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft unterstützt Unternehmen der Branche bei der Erschließung von Gesundheitsprojekten in den Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Im Rahmen einer Kurzreise vom 14. ...

Weiterlesen …