Das Medizintechnologieunternehmen Sonormed wurde als erstes Start-up für den German Accelerator Life Sciences (GALS) ausgewählt. Die jetzt gestartete Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt junge, deutsche Medizin- und Healthcare-Unternehmen bei der Expansion in den attraktiven US-Markt. Der GALS und Sonormed werden in den nächsten sechs Monaten am strategisch wichtigen Standort Boston den Markteintritt vorbereiten. GALS übernimmt die Kosten für Mentorprogramm und Infrastruktur. Darüber hinaus steht die Initiative den deutschen Jungunternehmern mit einem ausgedehnten Expertennetzwerk zur Seite. Sonormeds Ziel ist es, die Weichen für die Markteinführung der Tinnitus-Therapie-App Tinnitracks zu stellen. Dazu zählt die Auseinandersetzung mit marktspezifischen Anforderungen wie den Zulassungskriterien der US-Gesundheitsbehörde FDA (Federal Drug Administration). Mindestens ebenso wichtig wird es für die Hamburger sein, ein umfassendes Partnernetzwerk vor Ort aufzubauen und die Umsetzung des Vorhabens vollumfänglich vorzubereiten.
"Es ist für uns eine große Ehre und Chance, als erstes Unternehmen nach Boston zu gehen und damit im weltweit einzigartigen Umfeld von Größen wie MIT, Harvard University oder Boston General Hospital einen entscheidenden Expansionsschritt zu starten", erklärt Jörg Land, Mitgründer und CEO von Sonormed. "Die USA haben im Bereich Digital Health eine hohe technische Durchdringung und Geschwindigkeit bei der Umsetzung. Wir sehen daher großes Potenzial in einer US-Expansion, das wir mit Unterstützung des GALS erschließen wollen."
Dass die Chancen für das Hamburger Unternehmen auch auf der anderen Seite des Atlantiks gut stehen, unterstreicht die jüngste Auszeichnung: Das internationale Journal of mHealth verleiht jährlich den Global Digital Health Award 100 und hat Sonormed für 2015 unter die Top 100 der weltweiten Treiber gewählt.
Das Hamburger Start-up hat sich mit der Entwicklung und Markteinführung der Therapie-App Tinnitracks einen Namen gemacht. Die eHealth-Lösung schafft einen digitalen Therapiezugang für Menschen mit einem subjektiven, tonalen, chronischen Tinnitus, der auf dem wissenschaftlich geprüftenTailor-Made-Notched-Music-Training (TMNMT) basiert. Bereits im Frühjahr 2015 wurde Sonormed auf der renommierten South by Southwest Conference in Austin, Texas - einer der größteninternationalen Start-up Veranstaltungen - für die Entwicklung von Tinnitracks mit der begehrten Auszeichnung SXSW Digital Health and Life Science geehrt. Seit September 2015 erstattet die Techniker Krankenkasse als erste gesetzliche Krankenkasse ihren Patienten in Hamburg die Kosten von19 Euro pro Monat für die Therapie-App. Bisher ist Tinnitracks als zertifiziertes Medizinprodukt in Deutschland, Österreich und den Niederladen erhältlich.
Über die Sonormed GmbH
Sonormed wurde 2012 in Hamburg gegründet. Das Medizintechnologieunternehmen mit Schwerpunktdigitale Audiologie entwickelte mit einem interdisziplinären Team aus Toningenieuren, Informatikern und Neurobiologen das Medizinprodukt Tinnitracks (www.tinnitracks.com). Sonormed erhielt bereits zahlreiche Förderungen und Auszeichnungen für die Entwicklung und Markteinführung von Tinnitracks, darunter die Auszeichnung zum EU-weit innovativsten Health Start-Up durch das European Institute of Innovation & Technology(EIT), zu dessen Netzwerk die Hamburger gehören, und die Auszeichnung "IKT Innovativ" des Bundesministeriumsfür Wirtschaft und Technologie. Mit dem SXSW Accelerator 2015 konnte Sonormed zudem einen der renommiertesten Start-Up-Wettbewerbe weltweit für sich entscheiden.
Über den German Accelerator Life Sciences (GALS)
Der German Accelerator Life Sciences berät und unterstützt deutsche Start-ups und junge Life-Sciences-Unternehmen dabei, ihre Business-Pläne, Prozesse, Produkte und Teamaufstellung zu optimieren. Ein Team von erfahrenen Mentoren und Beratern hilft den Programmteilnehmern, ein Netzwerk aus potenziellen Kunden, Partnern und Investoren aufzubauen. Das Programm startet zu Jahresbeginn 2016 mit vier Jungunternehmenin Boston. Die Teilnahme ist kostenlos. Weiter Information und Antragsformulare unter:www.germanaccelerator.com/life-sciences.
Quelle: Pressemitteilung Sonormed vom 13. Januar 2016
Ohne Lipide – nicht ganz korrekt auch als Fette bezeichnet - keine lebenden Organismen! Fettmoleküle sind wichtig, gar unentbehrlich: Lipide sind wahre Tausendsassas - ...
Neuroforscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) werden in den kommenden drei Jahren mit rund 1,9 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Die DFG ...
Zellbasierte Therapeutika stellen eine neue und sehr vielversprechende Alternative für Chemotherapien, Bestrahlungen und Operationen bei Krebspatienten und zur Behandlung weiterer schwerwiegender Erkrankungen dar und ...