Söring-Symposium auf Deutschem Wundkongress

Die Söring GmbH lädt am 17. Mai 2018 um 11:45 Uhr zum Symposium „Die Rolle des UAW-Debridements im Behandlungsablauf bei chronischen Wunden“ im Salon London auf dem DEWU Deutschen Wundkongress in Bremen ein. Zu Beginn des Symposiums erzählt Anke Bültemann, Pflegeexpertin Chronischer Wunden am Asklepios Klinikum Hamburg-Harburg, von ihren Praxiserfahrungen aus der Hamburger Wundambulanz und informiert über den Behandlungsablauf beim Ultraschall-Assistierten Wunddebridement (UAW). Als Wundexpertin führt sie das sequentielle Debridement etwa zwei bis dreimal wöchentlich durch. Anschließend berichtet Mario Gießler, Pflegetherapeut Wunde I.C.W. am Südharz Klinikum Nordhausen, von der Kombination des UAW mit der Vakuumtherapie (Negative pressure wound therapy (NPWT)). Bei dieser Behandlungsform werden Biofilme zunächst mittels UAW aufgebrochen1 und avitales Gewebe entfernt. Im Anschluss wird die Wunde mittels Unterdrucktherapie luftdicht abgedeckt und dort ein kontrollierter, örtlich begrenzter Unterdruck erzeugt, um so ebenfalls die Wundheilung anzuregen. Zum Schluss gibt Dr. Peter Lübke, Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie am Helios Klinikum Leisnig, einen Überblick über die Wirtschaftlichkeit des Ultraschall-Assistierten Wunddebridements. So lässt sich das UAW z.B. in wischdesinfizierbaren Räumen, statt im Operationsraum, anwenden und kann von spezialisierten Pflegekräften durchgeführt werden. Söring stellt das UAW auf dem Messestand R7 in Halle 4 vor Wer mehr über das Debridement mit Ultraschall erfahren möchte oder nicht am Symposium teilnehmen kann, sollte Söring vom 16. - 18. Mai 2018 auf dem Messestand R7 in Halle 4 besuchen und die Methode im praktischen Einsatz kennenlernen. Die Söring Produkt-Manager informieren über Indikationen, Studienergebnisse und das UAW-Produktportfolio. Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.soering.de. Referenzen 1 Geisler Crone, S., Garde, C., Bjarnsholt, T., Alhede, M.: A novel in vitro wound biofilm model used to evaluate low-frequency ultrasonic-assisted wound debridement. Journal of Wound Care 2015; 24:2, 64-72. Quelle: Pressemitteilung der Söring GmbH vom 17. April 2018, http://www.soering.de/news_events/artikel/news/soering-laedt-zum-uaw-symposium-auf-deutschem-wundkongress/

Weitere News

Dr. Michael Forster, Leiter der Arbeitsgruppe Liquid Biomarkers, Letztautor, und Tim Steiert, Erstautor des Artikels, (v. l.) vor einem modernen Sequenzierer des IKMB zur molekulargenetischen Untersuchung von Krebsproben.
Dr. Michael Forster, Leiter der Arbeitsgruppe Liquid Biomarkers, Letztautor, und Tim Steiert, Erstautor des Artikels, (v. l.) vor einem modernen Sequenzierer des IKMB zur molekulargenetischen Untersuchung von Krebsproben. (Bild: UKSH)

Der Schatz in den Archiven

In den klinischen Archiven und Pathologien der Welt lagert eine gewaltige Ressource: Millionen von Gewebeproben, von jeglicher Krankheit zeugend, die für die molekulare und biomedizinische ...

Weiterlesen …
In einem umfangfreichen Röntgenscreening haben Forscherinnen und Forscher vielversprechende Kandidaten für Medikamente gegen das Coronavirus (künsterische Darstellung) identifiziert. Bild: DESY, Science Communication Lab

DESY-Röntgenquelle findet Kandidaten für Corona-Wirkstoffe

An DESYs hochbrillanter Röntgen­lichtquelle PETRA III hat ein For­schungsteam mehrere Kandidaten für Wirkstoffe gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 identifiziert. Sie binden an ein wichtiges Protein des ...

Weiterlesen …
Olympus plant den Aufbau und die Einrichtung von digitalen Exzellenzzentren (DECs) für die weltweite Entwicklung digitaler Lösungen.
Olympus plant den Aufbau und die Einrichtung von digitalen Exzellenzzentren (DECs) für die weltweite Entwicklung digitaler Lösungen. (Bild: Olympus)

Olympus: Aufbau digitaler Exzellenzzentren weltweit

Olympus kündigt die Einführung einer Reihe von digitalen Exzellenz-Zentren (DECs) an. Der Schritt folgt der Übernahme von Odin Vision, einem Londoner Unternehmen im ...

Weiterlesen …