soventec ist Partner im Innovationscluster INTAKT, das sich mit der Entwicklung einer neuen Generation von aktiven vernetzten Implantaten widmet. Auf der Grundlage von in Echtzeit erfassten medizinischen Messwerten und der Steuerung durch den Patienten werden entsprechend des konkreten Bedarfs oder des individuellen Zustands eines Betroffenen Nerven- und Muskelstrukturen stimuliert. Der Entwicklungsschwerpunkt dieser innovativen lernfähigen Systeme liegt auf der Gestaltung völlig neuer Mensch-Technik-Interaktionen zwischen den Betroffenen und ihren Implantaten sowie dem behandelnden Arzt. Ethische, rechtliche und soziale Fragen werden dabei während der gesamten Entwicklungsphase berücksichtigt. Das Projekt wird eine möglichst universelle Basistechnologie für eine Vielzahl medizinischer Anwendungen generieren. Zu ihnen gehören die Unterdrückung des Tinnitus, die teilweise Wiederherstellung von Greiffunktionen der Hand und die Behandlung von gastrointestinalen Motilitätsstörungen.
Diese neue Generation von Implantaten kann erstmals größere zusammenhängende Gewebeabschnitte und Organe in ihrer Gesamtheit berücksichtigen. Zudem werden Patienten dazu befähigt, ihre Therapie selber mitzugestalten. Auf diese Weise wird die Versorgung der Betroffenen spürbar verbessert und ihre Lebensqualität entscheidend erhöht.
Erste Anwendungsfelder sind die Wiedermobilisierung von Armen und Händen nach einer Querschnittslähmung, Suppression von Tinnitus und Darm Motilität bei Verdauungsstörungen. Die vernetzten INTAKT Implantate können hier Lösungsansätze bieten. Behandelnde Ärzte und Patienten sollen über sichere Schnittstellen mit dem Implantat-Netzwerk kommunizieren können - und die Behandlung so optimal auf die aktuellen Bedürfnisse abstimmen.
soventec leitet in dem Verbund das Teilthema Mensch-Maschine-Interaktion.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Evotec gab heute bekannt, dass Dr. Cord Dohrmann für drei Jahre in den Wissenschaftsrat berufen wurde. Seine Berufung erfolgte auf gemeinsame Empfehlung der Regierungen des ...
Die Life-Science-Branche ist im Umbruch, das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Wie lassen sich die Veränderungsprozesse beherrschen und beschleunigen? Welche Rolle spielen StartUps dabei? Darüber ...
Seit vielen Jahren ist Birn + Partners ein verlässlicher renommierter Life-Science-Unternehmen und heute in zehn Ländern vertreten. (Bild: totojang1977|stock.adobe.com / Birn + Partners)
Das 2013 von Mikkel F. Birn in Dänemark gegründete Personalberatungs-Unternehmen ist heute mit über 60 Beratern und Partnern in zehn Ländern vertreten. Die Vision von ...