Startschuss für die LSN Academy: Online-Weiterbildung für die Life Science-Branche

Möchten Sie Ihre Kompetenzen ausbauen, Ihre Karriere fördern- oder einfach Ihren Horizont erweitern? Mit den Angeboten der LSN ACADEMY gelangen Sie ohne Umwege zu mehr Wissen für Ihre berufliche Zukunft. Die fachspezifischen Online-Kurse unterstützen Sie dabei mit maßgeschneiderten Inhalten für Ihre Branche. Mit der LSN ACADEMY bieten wir Ihnen ein Qualifizierungsangebot an, das gezielt auf die Weiterbildungsbedarfe von Fach- und Führungskräften der Life Science-Branche eingeht. Die Kurse gliedern sich in die Bereiche "Management" sowie "Forschung & Technik" und sind mit Preisen von 50€ bis 90€ Teilnahmegebühr kostengünstig. Life Science Nord e.V.-Mitglieder erhalten zudem 20% Ermäßigung auf den Teilnahmepreis. Flexible, zeit- und ortsunabhängige Selbstlernkurse ermöglichen es, sich neben dem Beruf weiterzubilden. Die kurzen Lerneinheiten vermitteln sofort umsetzbares Wissen und praxistaugliche Werkzeuge. Für jeden absolvierten Kurs gibt es anschließend ein Teilnahmezertifikat. Die Kurse der LSN Academy wurden im Rahmen des aus ESF- und Landesmitteln geförderten Projektes QUALIFIT von der Life Science Nord Management GmbH in Zusammenarbeit mit der oncampus GmbH, der Fachhochschule Lübeck und der Fraunhofer EMB entwickelt. Weitere Informationen und Buchung

Weitere News

Bislang gibt es weder einen wirksamen Impfstoff noch ein spezifisch wirkendes Medikament. Das wollen UKE und DZIF ändern – und haben jetzt zusammen einen wichtigen Meilenstein erreicht. (Bild: UKE)
Bislang gibt es weder einen wirksamen Impfstoff noch ein spezifisch wirkendes Medikament. Das wollen UKE und DZIF ändern – und haben jetzt zusammen einen wichtigen Meilenstein erreicht. (Bild: UKE)

MERS-Impfstoff von UKE und DZIF: erfolgreich in Phase-1b-Studie

Das MERS-Coronavirus – MERS steht für „Middle East Respiratory Syndrome“ – verursacht schwere Atemwegserkrankungen mit einer hohen Sterblichkeitsrate. Bisher gibt es weder einen Impfstoff noch ...

Weiterlesen …
Die Preisträger PD Dr. Florian Maurer und Dr. Thomas Kohl (Foto: FZ Borstel)

Zwei Borsteler Wissenschaftler auf der DGHM-Jahrestagung ausgezeichnet

Vom 25.-27.02.2019 fand in Göttingen die 71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e. V. (DGHM) statt. Bei dieser deutschlandweit größten Fachtagung ...

Weiterlesen …
© Boris Zerwann / stock.adobe.com

COVID-19 Studie der Universität Lübeck erhält 1 Mio. €

Auch wenn die Zahl der neuen SARS-CoV2-Infektionen in den letzten Tagen auch in Schleswig-Holstein deutlich angestiegen ist, gilt Schleswig-Holstein als eine Region mit verhältnismäßig niedrigen ...

Weiterlesen …