Startup für Künstliche Intelligenz sucht Investoren

FUSE-AI ist der Dienstleister für künstliche Intelligenz und intelligente Bilderkennung im Gesundheitswesen. Die Fuse-AI-Software funktioniert auf der Grundlage von selbst lernenden Algorithmen. Diese Deep Learning Algorithmen sind intelligente Programme, die identifizieren können was sie “sehen, hören oder lesen”. Selbstlernende Systeme sind laut Dr. Siegfried Bialojan, Ernst & Young Executive Director und Head of Life Science Center, Mannheim prädestiniert für Anwendungen in der Biotechnologie. Zum Interview Konkretes Ziel der Fuse -AI-Software ist es, die Kapazitäten, Aufgaben und Kompetenzen eines Arztes zu ergänzen - beispielsweise im Bereich der Fenstertechnik nuklearmedizinischer Untersuchungsmethoden. Durch den Einsatz dieser Software verkürzen und vereinfachen sich nicht nur die Prozesse im Gesundheitswesen. Auch die Qualität der Diagnose und der Behandlung kann entscheidend optimiert werden. Der FUSE-AI-Algorithmus kann u.a. für morphologische Diagnostik in Fachpraxen oder sonografische Bildgebung im Klinikalltag eingesetzt werden. Geplant ist in Zukunft darüber hinaus, eine enge Zusammenarbeit mit Biobanken innerhalb des Deutschen Biobanken Registers. Die System-Medizin bzw. Medizin-Informatik im Register Deutscher Biobanken sind Bestandteile auf dem Weg in eine personalisierte Medizin. Die Verknüpfung und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist für dieses Marktsegment von großer Bedeutung und bietet ein breites Einsatzgebiet für den von FUSE-AI angebotenen, kognitiven Algorithmus. Deep Learning Algorithmen bilden schon jetzt die Grundlage zahlreicher intelligenter Funktionen in Healthcare Anwendungen für Mobiltelefone oder Handheld-Geräte. In Zukunft wird Deep Learning das gesamte Gesundheitswesen und den darauf aufbauenden Dienstleistungssektor tiefgreifend verändern. Zum Beirat gehören inzwischen Dr. Thomas Frahm, Direktor Life Science Projekte des Life Science Nord - Cluster Petra Vorsteher, Chief Alliances Officer und Co-founder von Smaato Ragnar Kruse, CEO und ebenfalls Co-founder von Smaato Dr. Nikolaus Schuhmacher, Gründer und Group CEO von Lifepatch Dr. Peter Froese, Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA

Pressekontakt


Margit Frahm

FUSE GmbH
Integrierte Kommunikation
und Neue Medien
Bergstraße 16
20095 Hamburg

T +49 40 - 450 318 - 13
F +49 40 - 450 318 - 18
margit.frahm@fuse.de
www.fuse-ai.de

Weitere News

Insgesamt werden 11 Doktoranden zusammenarbeiten, um unser Verständnis der mikrobiellen und biogeochemischen Prozesse in einer Reihe von Gletscherökosystemen sowie des Austauschs zwischen ihnen und den umliegenden Ökosystemen zu verbessern. (Grafik: © ICEBIO)

Neues Forschungsprojekt: ICEBIO

ICEBIO ist ein Doktorandennetzwerk, das die nächste Generation von Experten für Gletschermikrobiologie und Biogeochemie ausbilden wird. ...

Weiterlesen …
Laufende strategische Partnerschaft bringt gemeinsame Pipeline in der Neurodegenerationsforschung voran

Wissenschaftliche Erfolge lösen Forschungszahlung aus

Evotec gab einen weiteren wichtigen Erfolg in ihrer langjährigen Neurologie-Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb bekannt. Der jüngste wissenschaftliche Erfolg der Partnerschaft hat eine Forschungszahlung von ...

Weiterlesen …

Interview mit Randolph Stender von NSF Prosystem

Am 17. und 18. September geht das Veranstaltungsformat „Norddeutscher Dialog in der Medizintechnik“ in die inzwischen neunte Runde. Das Event wird federführend von der ...

Weiterlesen …