Die deutschlandweite Online-Landkarte „Industrie 4.0“ der Plattform Industrie 4.0 ist online. Auch das Kieler Projekt Implantatfertigung 4.0 von Stryker ist eines von rund 200 Beispielen aus der Industrie 4.0-Praxis, die auf der Online-Landkarte der Platt-form Industrie 4.0 präsentiert werden. Erstmals vorgestellt wurde sie von Bundes-wirtschaftsminister Sigmar Gabriel gemeinsam mit weiteren Leitungsmitgliedern am 19. November im Rahmen des Nationalen IT-Gipfel in Berlin. „Deutschland ist international führend in der Umsetzung von Industrie 4.0. Mit der Plattform Industrie 4.0 konnten hier bereits wichtige Impulse gesetzt werden. Klar ist aber auch, dass wir weitere Schritte brauchen und vor allem kleine und mittlere Unternehmen auf diesen Weg mitnehmen und begleiten müssen, damit auch der Mittelstand einen koordinierten Zugang zu den neuen Technologien erhält. Ein Umdenken anstoßen, inspirieren und Hilfestellung leisten – das ist es, was die Plattform Industrie 4.0 leisten soll, um Unternehmen in ganz Deutschland auf ihrem Weg durch die vierte industrielle Revolution zu begleiten. Ergebnisse und Empfehlungen der Plattform aber auch die Übersicht über Anwendungsbeispiele und Testumgebungen sollen daher mit der neuen Online-Karte illustriert werden und helfen, diesen Weg gemeinsam erfolgreich zu gehen“, so Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Auf dem Nationalen IT-Gipfel in Berlin stellte er am 19. November 2015 gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und Siemens-Vorstand Prof. Dr. Siegfried Russwurm die virtuelle Landkarte vor (www.plattform-i40.de/I40/Landkarte).
Stryker geht im Bereich Industrie 4.0 mit gutem Beispiel voran. Mit der automatisierten Fertigung von Implantaten aus Titan (Zerspanung, Reinigung, Vermessen mit 100% Inspektion) und automatisierten Daten-Feedback für die Maschinen mit Selbstkorrektur kann die Prozesseffizienz gesteigert werden, die Kosten reduziert werden und die Null Fehler- Toleranz erreicht werden.
Damit zählt die Implantatfertigung 4.0 zu einem von rund 200 Beispielen aus der Industrie 4.0-Praxis, die auf der deutschlandweiten Online-Landkarte der Plattform Industrie 4.0 präsentiert werden. Ziel ist es, den Nutzen der Digitalisierung für den Anwender im industriellen Kontext in den Vordergrund zu stellen. Die Plattform Industrie 4.0 hatte alle Teilnehmer dazu aufgerufen, Anwendungsbeispiele aus der Umsetzung von Industrie 4.0 zur Verfügung zu stellen und diese dann katalogisiert.
„Wir freuen uns, dass wir auf der Online-Landkarte der Plattform Industrie 4.0 vertreten sind und zu den Unternehmen gehören, die gemeinsam mit vielen anderen den digitalen Wandel in Deutschland gestalten“ Nils Reimers Manager R&D .,: „Die Kombination von automatisierte Inseln und einen durch Lean Tools optimierten Materialfluss mit modernster Infrastruktur ist das Resultat der langjährigen Zusammenarbeit von Stryker, Chiron und Traub und damit ein deutsches Vorzeigeprojekt für Industrie 4.0“ Ferreira, Senior Director Operations, General Management.
Nationaler IT-Gipfel und die Plattform Industrie 4.0 Der Nationale IT-Gipfel fand am 18. und 19. November 2015 in Berlin statt. Unter dem Motto „Digitale Zukunft gestalten – innovativ_sicher_leistungsstark“ präsentierten neun Plattformen ihre Arbeit zu zentralen Themen einer digital vernetzten Wirtschaft in Deutschland – darunter auch die Plattform Industrie 4.0 (www.plattform-i40.de). Die Plattform Industrie 4.0 ist die zentrale Allianz für die koordinierte Gestaltung des digitalen Strukturwandels der Industrie in Deutschland. Die Plattform Industrie 4.0 vereint alle, die Industrie 4.0 gestalten und bündelt Kräfte und das Wissen unterschiedlichster Akteure – aus Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften, Wissenschaft und Politik. Als nationaler und internationaler Netzwerkknotenpunkt unterstützt sie deutsche Unternehmen insbesondere den Mittelstand dabei, Industrie 4.0 zu implementieren. Mit Beispielen aus der bundesweiten Unternehmenspraxis, konkreten Handlungsempfehlungen und Testumgebungen gibt sie ihnen entscheidende Impulse.
Im ausverkauften Saal der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie (EMB) fand mit etwa 80 Teilnehmern am 14. September bereits zum fünften Mal die "Lübeck Summer ...
Evotec SE gab heute eine mehrjährige Entwicklungspartnerschaft mit dem finnischen Biopharma-Unternehmen Rappta Therapeutics bekannt, die sich auf ein innovatives Onkologie-Target konzentriert. ...
Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) ist es gelungen, das Erbgut des für den aktuellen nosokomialen Ausbruch in Kiel ursächlichen Stamm von Acinetobacter baumannii zu ...