

Hintergrundinformationen zum Projekt BFCC
Das Projekt "Baltic Fracture Competence Centre" (BFCC) baut das erste transnationale Frakturregister auf. In dem Register werden Patientendaten und Behandlungsmethoden und -verläufe länderübergreifend erfasst und analysiert. Ziel ist es, eine Forschungs- und Innovationsplattform für die effektive Zusammenarbeit zwischen Kliniken, Unternehmen und Gesundheitsorganisationen im Ostseeraum zu schaffen. Die 14 Projektpartner aus sieben Ostseeländern sind Kliniken, Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Clusterorganisationen. Gefördert wird BFCC im Rahmen des EU-Programms Interreg Baltic Sea Region. Das Projekt läuft vom 01. März 2016 bis zum 31. Mai 2019, hat ein Gesamtbudget von 3,613 Mio. EUR und einen EFRE-Anteil für Partner aus Schleswig-Holstein in Höhe von 737.500 EUR. Quelle: MJKE Foto: MJKE
Weitere News

Waldemar Link ist neues Mitglied im LSN e.V.
Die Waldemar Link GmbH und Co. KG entwickelt seit über 50 Jahren Gelenkimplantate und stellt diese in Deutschland her. LINK setzt dadurch Maßstäbe in ...
Weiterlesen …
2cureX Germany receives an additional grant
2cureX AB announced today that 2cureX’s German subsidiary 2cureX GmbH has received another grant from the German Federal Ministry of Education and Research to adapt ...
Weiterlesen …
Erste mobile appbasierte Ultraschall-Lösung von Philips
Ab sofort ist die erste mobile appbasierte Ultraschall-Lösung von Philips auf dem deutschen Markt verfügbar. Lumify ist eine hochmobile innovative Ultraschall-Lösung, die sich bequem ...
Weiterlesen …