Studienteilnehmer gesucht: Psychosen ohne Medikamente behandeln

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sucht für eine Therapiestudie Frauen und Männer ab 18 Jahren mit Psychose-Erfahrungen, die sich bewusst gegen eine medikamentöse Behandlungsstrategie entschieden haben. In der Studie wird das sogenannte Metakognitive Training angeboten - eine psychotherapeutische Intervention, die zum Ziel hat, Informationen über "Denkfallen" (z.B. voreiliges Schlussfolgern, einseitige Problemlösungen) sowie alternative Denkmuster zu vermitteln. Damit wollen UKE-Forscher der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie klären, ob Patienten, die eine medikamentöse Behandlung ablehnen oder nicht vertragen, von einer Psychotherapie profitieren können. Kontakt für Interessierte: k.kolbeck@uke.de oder Tel. (040) 7410-59514 bzw. 0152-22827278. Weitere Informationen zum Metakognitiven Training: www.uke.de/mct.
©UKE

Weitere News

Prof. Dr. Alexander Haese bei einer roboterassistierten Prostatakrebsoperation (Bild: UKE)
Prof. Dr. Alexander Haese bei einer roboterassistierten Prostatakrebsoperation (Bild: UKE)

Martini-Klinik: 20 Jahre roboterassistierte Prostatakrebsoperationen

Bei Männern ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung: Jährlich erkranken rund 66.000 Männer alleine in Deutschland. Die Martini-Klinik am Universitätsklinikum ...

Weiterlesen …
© Mind in Life Science MILS

Mind in Life Science MILS ist neustes Premium-Mitglied im LSN e.V.

Mind in Life Science (MiLS) und sein Partnerunternehmen Ahead in Healthcare (AiH) sind gemeinsam agierende Spezialisten mit langjähriger Erfahrung in der Personalführung sowie im ...

Weiterlesen …
„Hat die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte ihre geplanten Ziele erreicht?“ So lautet das Thema am 23. und 24. September beim 10. Norddeutschen Dialog in der Medizintechnik (Bild: ©NSF Prosystem GmbH)

Der Norddeutsche Dialog in der Medizintechnik

Am 23. und 24. September findet der Norddeutsche Dialog in der Medizin­technik in Hamburg statt – und das bereits zum ...

Weiterlesen …