Topas Therapeutics schließt erste Finanzierungsrunde zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten ab

Die Topas Therapeutics GmbH („Topas“) aus Hamburg hat heute den Abschluss ihrer ersten Finanzierungsrunde (Serie A) bekannt gegeben. Mit dieser Finanzierung werden der Firma 14 Mio. €(15.75 Mio. $) zur Verfügung gestellt; Lead Investor ist die Epidarex Capital in einem Konsortium, das zudem EMBL Ventures, Gimv und Evotec umfasst. Diese Mittel erlauben Topas den Ausbau ihrer proprietären Plattform zur Toleranzerzeugung und zur Weiterentwicklung verschiedener Programme im Bereich der Auto-/Immunkrankheiten einschließlich Multipler Sklerose („MS“). Topas ist ein Spin-out der Evotec AG und basiert auf einer ein-lizensierten Erfindung von Dr. Johannes Herkel und Kollegen aus dem UKE in Hamburg sowie kooperierenden Instituten. Die einzigartige Plattform von Topas adressiert spezielle Leberzellen (sinusoidale Leberendothelzellen, sog. "LSEC") mit proprietären Nanopartikeln, die antigene Peptide in diese Zellen einbringen. LSECs sind auf Toleranzerzeugung spezialisiert - in der Regel gegen Proteine, die aus der Nahrung oder anderen Quellen stammen. Diesen natürlichen Mechanismus macht sich Topas zunutze, um antigen-spezifische regulatorische T-Zellen im Körper des Menschen zu erzeugen. Erfolgreich angewendet lassen sich damit Autoimmunkrankheiten, Allergien, Unverträglichkeiten als auch Immunreaktionen gegen Biopharmazeutika behandeln - gerade letzteres ist ein zunehmendes Problem in der Life Science Industrie. Topas plant für das Jahr 2017 erste klinische Studien im Bereich MS. Das Finanzierungskonsortium hat umfängliche Erfahrung mit Plattformen und deren wiederholte Nutzung für Produktentwicklungen. Mit Epidarex Capital kommt auch Eli Lilly & Company als einer deren maßgeblichen Investoren in Kontakt mit Topas, um innovative Ansätze wie diese in neue Produkte zu wandeln. Dr. Timm-H. Jessen, CEO von Topas Therapeutics, sagt dazu: "Wir sind begeistert, ein solch erfahrenes und starkes Finanzierungskonsortium gewonnen zu haben, um diesen einzigartigen Ansatz zur Toleranzerzeugung in die Klinik zu führen - das ist unser erklärtes Ziel. Mit Evotec hatten und haben wir nicht nur einen strategischen Partner zur Seite sondern darüber hinaus auch einen starken Investor in dieser Runde." Dr. Werner Lanthaler, CEO von Evotec und Interim-Aufsichtsratsvorsitzender der Topas Therapeutics, ergänzt: "Topas hat das Potential für wegweisende Produkte im Bereich der Toleranzerzeugung und wird diesen Ansatz mit Hilfe ihres großartigen Teams in die Klinik bringen und dort testen. Dieser Spin-out gewährt Evotec und seinen Aktionären ein ideales Risikoprofil für signifikante Rückflüsse im Bereich der immunologischen Krankheiten." Dr. Peter Finan, Partner bei Epidarex Capital, kommentiert: "Die einzigartige Plattform der Topas Therapeutics hat das Potential für einen grundsätzlich neuen Ansatz auf Gebieten der Medizin, die immer noch nach einer Lösung suchen. Wir sind stolz darauf, diese Finanzierung zusammen mit starken Partnern erfolgreich abgeschlossen zu haben und sehen der gemeinsamen Arbeit mit dem Topas Team mit Freude entgegen." Dr. Karl Nägler, Partner bei Gimv Health & Care fügt hinzu: "Antigen-spezifische Toleranzansätze in der Immunologie haben in letzter Zeit ein beachtliches Momentum sowohl bei Investoren als auch bei strategischen Partnern gewonnen. Wir sind begeistert, Topas mit ihrer einzigartigen Technologie nun in unser Life Science Portfolio aufzunehmen." M Johnston Erwin, VP Corporate Business Development, Eli Lilly & Company, ergänzt schließlich: "Der Ansatz von Topas hat das Potential, ganz neue Ansätze zur Behandlung verheerender Krankheiten im Bereich der Inflammation und der Autoimmunreaktionen zu liefern."

Über Topas Therapeutics GmbH

Topas ist aus dem Neuroportfolio der Bionamics GmbH hervorgegangen, die im März 2014 von Evotec übernommen wurde. Topas ist ein in der frühen Forschung tätiges Unternehmen, das eine neuartige Nanopartikeltechnologie zur Behandlung von Autoimmun- und Entzündungskrankheiten mit Hilfe von antigenspezifischer Immuntoleranz in der Leber einsetzt. Die Plattform wurde exklusiv von dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ("UKE") erworben, und geht auf die Erfinder Johannes Herkel, Jörg Heeren und Kollegen aus Hamburg zurück. Es wird erwartet, dass Topas ihr erstes Forschungsprogramm zur Behandlung von Multiple Sklerose im Jahr 2017 in die klinische Entwicklung voranbringen wird. Weitere Informationen sind erhältlich über info@topas-therapeutics.com 

Über Epidarex Capital

Epidarex Capital ("Epidarex") investiert in junge, wachstumsstarke Life Science- und Technologieunternehmen in England, Europa und USA. Das Unternehmen wurde gegründet, um der Nachfrage für mehr Sektor spezifisches Risikokapital in jungen Unternehmen, inklusive Ausgründungen von führenden Forschungsuniversitäten, nachzukommen. Das internationale Management Team des Fonds kann eine Vielzahl von erfolgreichen Partnerschaften mit Topwissenschaftlern und Existenzgründern zur Entwicklung von hochinnovativen Produkten für den globalen Gesundheitsmarkt, nachweisen. Für weitere Informationen besuchen Sie die folgende Website: www.epidarex.com. 

Über EMBL Ventures

EMBL Ventures ist eine unabhängige Risikokapitalgesellschaft, die zwei Fonds in Höhe von insgesamt 68 Mio. € für europäische institutionelle und private Investoren leitet. Durch ihre Nähe zum European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und dessen Tech Transfer Organisation EMBL Enterprise Management Technology Transfer GmbH (EMBLEM) ist EMBL Ventures in der Lage, grundlegend neue Technologieansätze in einem unternehmerischen Umfeld zu finanzieren mit dem Ziel der Verpartnerung zu einem späteren Zeitpunkt. EMBL Ventures investiert ausschließlich in Life Science Unternehmen. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.embl-ventures.com 

Über Gimv

Gimv ist eine europäische Investmentgesellschaft mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung im Bereich Private Equity und Risikokapital. Die Firma ist am Euronext in Brüssel gelistet. Zusammen mit verschiedenen Co-Investments verantwortet Gimv ein Investment von ca. 1.8 Mrd. €, da sich auf ca. 50 Beteiligungen verteilt. Als anerkannter Marktführer in ausgesuchten Investitionsbereichen identifiziert Gimv hoch-innovative Firmen in ihrer Transformation zu Marktführern auf ihren jeweiligen Gebieten. Gimvs vier Investitionsbereiche sind Connected Consumer, Health & Care, Smart Industries und Sustainable Cities. Jeder dieser Bereiche arbeitet mit ausgesuchten Teams in Gimvs Heimatmärkten Benelux, Frankreich und Deutschland in Zusammenarbeit mit einem internationalen Netzwerk von Experten. Weitere Informationen sind erhältlich auf www.gimv.com 

Über Evotec AG

Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit führenden Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften innovative Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte zügig vorantreibt. Wir sind weltweit tätig und bieten unseren Kunden qualitativ hochwertige, unabhängige und integrierte Lösungen im Bereich der Wirkstoffforschung an. Dabei decken wir alle Aktivitäten vom Target bis zur klinischen Entwicklung ab. Durch das Zusammenführen von erstklassigen Wissenschaftlern, modernsten Technologien sowie umfangreicher Erfahrung und Expertise in wichtigen Indikationsgebieten wie zum Beispiel Neurowissenschaften, Schmerz, Stoffwechselerkrankungen, Krebs, Entzündungskrankheiten und Infektionskrankheiten ist Evotec heute einzigartig positioniert. Evotec arbeitet in langjährigen Forschungsallianzen mit Partnern wie Bayer, Boehringer Ingelheim, CHDI, Genentech, Janssen Pharmaceuticals, MedImmune/AstraZeneca, Roche und UCB zusammen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Entwicklungspartnerschaften und über eine Reihe von eigenen Wirkstoffkandidaten in der klinischen sowie in der präklinischen Entwicklung. Dazu gehören Partnerschaften mit Boehringer Ingelheim und MedImmune im Bereich Diabetes, mit Janssen Pharmaceuticals auf dem Gebiet Depression und mit Roche auf dem Gebiet der Alzheimer'schen Erkrankung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. www.evotec.com.

Weitere News

Die Gesundheitswirtschaft in Deutschland wirr zum immer stärkeren Wirtschaftsfaktor. (Bild: © stock.adobe.com/Blue Planet Studio)

Gesundheitswirtschaft auf Wachstumskurs

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das WifOR-Institut die aktuellen Daten der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR) für das Jahr 2021 erstellt ...

Weiterlesen …
© Cellbox Solutions

Cellbox Solutions: New Head of R&D

Effective today, Cellbox Solutions GmbH announces the appointment of former Head of Biosolutions R&D from Lonza Pharma and Biotech, Dr. Herbert A. Mueller-Hartmann, as the ...

Weiterlesen …
Dr. Jürgen Walkenhorst übernimmt das LSN-Steuer von Dr. Hinrich Habeck. Mit dabei Prof. Dr. Heike Wachenhausen, 1. Vorsitzende des Live Science Nord e.V. Vorstandes. (Bild: © Jörg Müller)

Dr. Jürgen Walkenhorst im Porträt

Dr. Jürgen Walkenhorst, promovierter Biologe und langjähriger Technologie­trans­fermanager, übernimmt ab heute die Geschäfts­führung der Life Science Nord Management GmbH und tritt damit die Nachfolge von ...

Weiterlesen …