TUTECH: News in Sachen Nachhaltigkeit

Förderung - Wissen - Austausch

Die gesamte Welt steht vor großen Herausforderungen mit Blick auf den Verbrauch von Ressourcen, den Klimawandel, steigende Energiepreise und der nachhaltigen Neuorganisation von globalen Versorgungsketten. Für Unternehmen stellen sich dabei viele Fragen und die Suche nach Antworten ist oftmals ebenso eine Herausforderung. Hier will TUTECH mit unterschiedlichen Angeboten aus den Bereichen Förderung und Wissensaustausch entgegensteuern.

Seen in Form von gigantischen Fußabdrücken umgeben von einem dichten, grünen Wald. (Bild: malp | stock.adobe.com)
Bild: malp | stock.adobe.com

Jetzt mit Up2Circ die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft entdecken...

...und bis zu 50.000€ EU-Förderung für Ihr Innovationsprojekt erhalten! Noch nie waren wir so viele Menschen auf der Welt und noch nie hat jeder einzelne von uns so viele Ressourcen verbraucht. Man muss kein Wissenschaftler sein, um zu verstehen, dass ein Umdenken stattfinden muss. TUTECH unterstützt als Hamburger Partner im EU-Projekt Up2Circ kleine und mittlere Unternehmen aus der Metropolregion mit kostenfreier Beratung, Expertise und finanzieller Unterstützung auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Ab dem 13.9. können teilnehmende KMU Projektanträge einreichen, um eine Pauschalförderung von bis zu 50.000€ zu erhalten. Gefördert wird die Validierung zirkulärer Geschäftsmodelle und die Einführung zirkulärer Produkt- oder Prozessinnovationen. Ob Sie mit Kreislaufwirtschaft bereits vertraut sind oder nicht – Ihr Interesse zählt! Kontaktieren Sie uns unter up2circ@tutech.de

70 Lösungen für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Die hohen Energiepreise und der Klimawandel stellen Unternehmen, Industrie, Städte und Kommunen in ganz Europa vor die Herausforderung, ihren Energieverbrauch zu senken, energieeffizienter zu werden und erneuerbare Energien zu nutzen. Dank des großen Innovationspotenzials kleiner und mittlerer Unternehmen sind viele innovative marktreife Lösungen für diese Anforderungen in der EU bereits verfügbar, oft aber noch zu wenig bekannt. Die Mitglieder der „Energy Task Force“ des Enterprise Europe Network haben daher für Sie 70 Lösungen übersichtlich in einem Dokument zusammengefasst. Der Katalog steht zum PDF-Download zur Verfügung und umfasst relevante Produkte und Dienstleistungen für die Bereiche Energieerzeugung, Energiespeicher, Mobilität, Gebäude, Städte und Kommunen sowie industrielle Prozesse.

KMU-Austausch zum Lieferkettengesetz

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet größere Unternehmen, in ihren Lieferketten auf Menschenrechte und Umweltschutz zu achten. Kleine und mittlere
Unternehmen (KMU) sind zwar nicht direkt vom Gesetz betroffen, werden aber als Zulieferer größerer Kunden häufig zur Zusammenarbeit zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten in der
Lieferkette aufgefordert. Was müssen KMU in diesem Fall leisten und was nicht? Wie sollten Sie auf Anfragen reagieren? In einem Online-Workshop am 06.10.2023, 10:00-11:30 Uhr,
gibt Malte Drewes vom Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte Antworten auf ihre Fragen und Sie haben Gelegenheit zum Austausch untereinander über die praktische Handhabung. Der Workshop wird von TUTECH im Rahmen des Enterprise Europe Network organisiert, die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere News

In nahezu allen Kategorien des Rankings konnte sich die UHH deutlich verbessern. (Foto: UHH/Esfandiari)
In nahezu allen Kategorien des Rankings konnte sich die UHH deutlich verbessern. (Foto: UHH/Esfandiari)

Großer Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit

Die Universität Hamburg hat sich als führende Hochschule im Bereich Nachhaltigkeit etabliert. Im aktuellen QS Sustainability Ranking verbesserte sie sich um zwei Plätze und belegt ...

Weiterlesen …
Gruppenbild aller Cluster beim Auftaktworkshop KLIMAready
Gruppenbild aller Cluster beim Auftaktworkshop KLIMAready

Hamburger Cluster kooperieren im einzigartigen Projekt KLIMAready

1,5-Grad-Ziel, Klimaneutralität und nachhaltige Prozesse auf allen Ebenen. Was sich die Welt und somit auch die Freie und Hansestadt Hamburg zum Ziel gesetzt hat, ist ...

Weiterlesen …
Neu bei LSN: Kommunikationsmanagerin Michelle Pytlik (Bild: privat)
Neu bei LSN: Kommunikationsmanagerin Michelle Pytlik (Bild: privat)

Willkommen bei LSN, Michelle Pytlik!

Mitte September durften wir Michelle Pytlik bei Life Science Nord herzlich begrüßen! Die Kommunikationsspezialistin wird fortan nicht nur unser Marketingteam ergänzen, sondern insbesondere eine neue ...

Weiterlesen …