UKSH erneut als "Digital Champion" ausgezeichnet

Spitzenposition in der Kategorie "Öffentliche Krankenhäuser" zum fünften Mal in Folge

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) gehört weiterhin zu den führenden digitalen Unternehmen Deutschlands. In der aktuellen Unternehmensstudie „Digital Champions 2025“ sichert sich das UKSH erneut die Höchstpunktzahl in der Kategorie „Öffentliche Krankenhäuser“ – und das bereits zum fünften Mal in Folge.

Konsequent Digital - und das bereits seit vielen Jahren: Dr. Swantje Eisend und Prof. Dr. Jens Scholz präsentierten im Juni 2018 den damals neuen Unit-Dose-Roboter, der Arzneimittel patientenspezifisch nach der ärztlichen Verordnung zusammenstellt. (Bild:
Konsequent Digital – und das bereits seit vielen Jahren: Dr. Swantje Eisend und Prof. Dr. Jens Scholz präsentierten im Juni 2018 den damals neuen Unit-Dose-Roboter, der Arzneimittel patientenspezifisch nach der ärztlichen Verordnung zusammenstellt. (Bild: UKSH)

„Die wiederholte Auszeichnung als „Digital Champion“ unterstreicht unsere konsequente Digitalisierungsstrategie und unser Engagement für Innovation im Gesundheitswesen", sagt Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender (CEO) des UKSH. "Digitalisierung und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Krankenhausversorgung. Sie ermöglichen uns, Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten - zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Angesichts der demografischen Herausforderungen setzen wir gezielt auf technologische Innovationen, um zukunftsfähig zu bleiben“.

Die Studie der ServiceValue GmbH und des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) analysierte im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test die Digitalisierungsleistung nach eigenen Angaben von bundesweit rund 14.900 Unternehmen. Bewertet wurden die Bereiche Digitalisierung, Technologie und Innovation anhand umfangreicher Online-Analysen und Unternehmensbefragungen.

Digitale Innovationen für eine bessere Patientenversorgung

Das UKSH treibt die digitale Transformation in nahezu allen Bereichen konsequent voran. Gemeinsam mit sqior medical wurde z.B. eine App für die digitale OP-Prozesssteuerung entwickelt, die eine KI-unterstützte und optimierte Koordination aller Abläufe ermöglicht und eine nahtlose Kommunikation zwischen den Berufsgruppen sicherstellt.

Von großer Bedeutung am UKSH ist das auch Themenfeld „Künstliche Intelligenz“. Neben zahlreichen hochinnovativen Projekten setzt das UKSH auch auf seine interne Innovationsoffensive, die KI-Technologie gezielt fördert. „Diese Auszeichnung bestätigt nicht nur unsere Digitalstrategie, sondern auch den Erfolg unsers internen Innovationsmanagements. Wir setzen systematisch auf den Einbezug unserer Kolleginnen und Kollegen aller Bereiche, um medizinische Prozesse effizienter zu gestalten, Diagnosen zu unterstützen und administrative Abläufe zu optimieren. Unser Innovationsmanagement fördert den kreativen Einsatz von KI-Technologien direkt aus den Fachbereichen heraus – von intelligenten Assistenzsystemen bis hin zu automatisierten Analysen. So treiben wir die digitale Transformation nicht nur voran, sondern gestalten sie partizipativ aktiv mit“, sagt Rudolf Dück, CIO des UKSH und Geschäftsführer des IT-Dienstleisters UKSH ITSG GmbH.

Digitale Services entlasten das Klinikpersonal

Digitale Chatbots sind heute bereits Realität in der Patientenkommunikation des UKSH und ermöglichen eine enorm hohe Erreichbarkeit. Gleichzeitig wird eine hohe Antwortqualität gewährleistet und das Klinikpersonal massiv von Routineanfragen - z.B. nach Terminen oder Wegbeschreibungen - entlastet.

Die Implementierung einer leistungsfähigen Cloud-Lösung Anfang 2024 war ein weiterer bedeutender Meilenstein. Durch die Kooperation mit T-Systems und Google Cloud werden moderne Cloud-Infrastrukturen nutzbar gemacht, Arbeitsabläufe erleichtert und die Patientenversorgung optimiert.

Digitalisierung im Klinikalltag

Die digitalen Innovationen des UKSH verbessern spürbar die Versorgung und der Komfort der Patientinnen und Patienten. Sie profitieren unter anderem von LCD-Bildschirmen am Bett, die Zugang zu TV, Internet und behandlungsbezogenen Fragebögen bietet. Bedside-Terminals ermöglichen eine digitale Visite und erleichtern die Kommunikation zwischen Fachkräften und Patientinnen und Patienten.

Weitere Beispiele für die digitale Exzellenz sind das automatisierte "Unit-Dose-System" in der Klinikapotheke und die vollautomatisierte Lagerhaltung in der Sterilgutaufbereitung. Das Patientenportal "Mein UKSH" ermöglicht digitale Terminbuchungen und den Zugriff auf medizinische Unterlagen.

Weitere News

Die innovative Technologie „MACSima“ kann in einem Gewebeschnitt sehr komplexe räumliche Beziehungen von verschiedenen Zelltypen zueinander darstellen. (Bild: Institut für Pathologie, Uni Kiel)
Die innovative Technologie „MACSima“ kann in einem Gewebeschnitt sehr komplexe räumliche Beziehungen von verschiedenen Zelltypen zueinander darstellen. (Bild: Institut für Pathologie, Uni Kiel)

"Räumliche Biologie" in Kiel mit neuer Technologie ausgestattet

Die Kinderkrebsinitiative Buchholz/Holm-Seppensen (KKI) und die Medizinische Fakultät der Uni Kiel stiften 400.000 Euro für ein neues Gerät. Es kann die räumliche Anordnung verschiedener Zelltypen ...

Weiterlesen …
Foto: Immobilien Partner UKSH GmbH/euroluftbild.de/Hoffmann

UKSH-Ärzte in Kommission des RKI berufen

Eine Ärztin und ein Arzt des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) sind in die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) des Robert-Koch-Instituts in Berlin berufen worden. Das ...

Weiterlesen …
Die beiden Preisträger: Claudia Baldus (Foto: UKSH) und Rainer Adelung (Foto: Jürgen Hacks/CAU)
Die beiden Preisträger: Claudia Baldus (Foto: UKSH) und Rainer Adelung (Foto: Jürgen Hacks/CAU)

Kieler Wissenschaftspreis für Medizinerin Claudia Baldus

Mit dem Kieler Wissenschaftspreis 2025 wird die Medizinerin Professorin Claudia Baldus von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, ausgezeichnet. Den ...

Weiterlesen …