VAIDR für Zellanalyse auf Knopfdruck

TRI zeigt auf den #DBT2022 wie jedes Lab KI für die Zellanalyse einsetzen kann

Die Deutschen Biotechnologietage bieten traditionell viel Raum für Innovationen, neue Ideen, Start-ups und die Macherinnen und Macher dahinter. Mit dem Innovationspreis des Arbeitskreises der deutschen BioRegionen, den Start-up-Pitches in einem eigenen Symposium mit den „New Kids on the Block“.

Auf den #DBT2022 treffen Sie die TRI-Geschäftsführer Dr. Bruno Chilian (li.) und Dr. Johannes Bauer am Life-Science-Nord-Stand und in der "New Kid on the Block" Session am 5. Mai. (Foto: © TRI)

KI-Einsatz spart Zeit und Geld

Am Stand von Life Science Nord in der begleitenden Fachausstellung auf den DBT können sich alle Interessierten die Automatisierungslösung für Mikroskopie, Datenmanagement und Analyse von TRI – VAIDR – ansehen. „Alles was dazu nötig ist, haben wir in zwei kompakten Boxen integriert. Die von uns entwickelte, KI-gestützte Bildanalyse in Kombination mit der automatischen Bilddatenakquise und anschließenden Ergebnisauswertung nimmt Forscherinnen und Forschern zeitaufwändige und fehleranfällige Arbeitsschritte komplett ab. VAIDR sorgt nicht nur für schnellere und konsistentere Ergebnisse, sondern ermöglicht auch wieder mehr Zeit für die Freude am Forschen“, erläutert Dr. Bruno Chilian, Mitgründer und Geschäftsführer des Life Science Nord Silber-Mitglieds TRI Thinking Research Instruments GmbH.

TRI am Life-Science-Nord-Stand

„Mit diesen Ankerpunkten im Programm sind die DBT für ein neues, junges Unternehmen wie uns eine großartige Plattform, um unsere Lösungen zu präsentieren. Dass Life Science Nord am Stand extra Plätze für Start-ups reserviert hat, ist natürlich eine tolle Möglichkeit für uns“, sagt TRI-Mitgründer Dr. Johannes Bauer. „Wir freuen uns auf viele Gespräche und neue Kontakte und natürlich auf Feedback zu unserem Produkt VAIDR.“

Start-up Pitches am 5. Mai

Im Symposium „New Kids on the Block – Start-up Pitches berichten am 5. Mai ab 15:20 Uhr Vertreter:innen von gleich 7 Biotech-Startups über ihren Weg von der ersten Idee bis zum heutigen Stand. Am Ende „Die Pitches sind ein spannendendes Format, um voneinander lernen zu können und potenziellen Neu-Gründern wichtige Erfahrungen mit auf den Weg zu geben. Das Voting zum Abschluss der Session spornt natürlich zusätzlich an, unseren Weg und unsere Lösung bestmöglich zu präsentieren“, freut sich Dr. Bauer mit Blick auf den zweiten der beiden Biotechnologietage.

Weitere News

Deutsche Biotechnologietage am 4. und 5. Mai in Hamburg

Die Veranstalter, der Biotechnologie­branchenverband BIO Deutschland, der Arbeitskreis der BioRegionen und der regionale Gastgeber, das Cluster Life Science Nord (LSN), erwarten mehr als 500 Gäste ...

Weiterlesen …
Senator Michael Westhagemann zeigte sich sehr beeindruckt von der Technologie, welche die TRI-Gründern Johannes Bauer (li.) und Bruno Chilian zur Marktreife gebracht haben.

TRI? „Das wird ein echter Champion!“

Große Freiheit, Hamburg-St. Pauli: Life Science Nord und Michael Westhagemann, Senator der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, sind zu Besuch. Was zunächst nach ...

Weiterlesen …
Bild: © powell83/stock.adobe.com

Deutsche Biotechnologietage 2022 bei uns im Norden

Warum ist Hamburg der ideale Ort für ein Event wie die Deutschen Biotechnologietage 2022, bei denen am 4. und 5. Mai ...

Weiterlesen …