Verstärkung für das LSN-Team!

Lennart Cordes übernimmt als neuer Projektmanager Innovationsthemen im Cluster

Seit wenigen Tagen ist Lennart Cordes neu im Team von Life Science Nord. In seiner Position wird er sich insbesondere den zahlreichen Innovationsthemen im LSN-Cluster widmen und beispielsweise in Vertretung für Anna Lena Weichaus das Projekt InnoReAct, welches ein Innovationsnetzwerk zur Resilienzsteigerung in Norddeutschland aufbaut, übernehmen.

Bild: © privat

„Jetzt bei Life Science Nord zu starten, ist eine großartige Perspektive für mich. Ich freue mich darauf, die bereits bestehenden Verbindungslinien zwischen den Akteuren im Cluster kennenzulernen und das entstandenen Innovationsnetzwerk weiter mit ausbauen zu können“, so Lennart Cordes.

Experte für Medizinprodukte – von der Entwicklung bis zur Zulassung

Der Mediziningenieur war nach seinem Studienabschluss einige Jahre am Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe an der TU Hamburg, bevor er 2018 in das staatliche Gewerbeaufsichtsamt nach Lüneburg wechselte und dort insbesondere im Bereich der Compliance-Überwachung und -Beratung von Herstellern und Betreibern von medizintechnischen Produkten tätig war.

„Bei meinen früheren beruflichen Stationen habe ich mit vielen unterschiedlichen Menschen aus Forschung, Entwicklung, Verwaltung und Anwendung zusammengearbeitet, unterschiedlichste Perspektiven kennengelernt, beraten und vermittelt. Jetzt bin ich sehr gespannt auf die Vielfalt, die mich hier im LSN-Cluster erwartet“, blickt Lennart Cordes voraus.

Weitere News

Gruppenbild aller Cluster beim Auftaktworkshop KLIMAready
Gruppenbild aller Cluster beim Auftaktworkshop KLIMAready

Hamburger Cluster kooperieren im einzigartigen Projekt KLIMAready

1,5-Grad-Ziel, Klimaneutralität und nachhaltige Prozesse auf allen Ebenen. Was sich die Welt und somit auch die Freie und Hansestadt Hamburg zum Ziel gesetzt hat, ist ...

Weiterlesen …
Willkommen zu den DBT 2022! Willkommen in Hamburg! (Bild: ©mediaserver.hamburg.de/Thies Rätzke)

Die Deutschen Biotechnologietage zu Gast in Hamburg

BIO Deutschland und der Arbeitskreis der deutschen BioRegionen richten die DBT bereits seit 2010 die Deutschen Biotechnolo­gietage gemeinsam. Das Forum der deutschen Biotechnologie-Szene für den ...

Weiterlesen …
Staatssekretärin Julia Carstens (Mitte) ordnete gemeinsam mit Staatsrat Andreas Rieckhof (li.) und Dr. Jürgen Walkenhorst die akteuellen wirtschaftlichen Kennzahlen bei der Präsentation im Kaispeicher B ein.
Staatssekretärin Julia Carstens (Mitte) ordnete gemeinsam mit Staatsrat Andreas Rieckhof (li.) und Dr. Jürgen Walkenhorst die akteuellen wirtschaftlichen Kennzahlen bei der Präsentation im Kaispeicher B ein. (Bild: Jörg Müller)

LSN: Neuer Ökonomischer Fußabdruck veröffentlicht

Bereits zum vierten Mal hat das unabhängige Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR Kennzahlen zur Wirtschaftskraft des Clusters Life Science ...

Weiterlesen …