Waldemar Link ist neues Mitglied im LSN e.V.

Die Waldemar Link GmbH und Co. KG entwickelt seit über 50 Jahren Gelenkimplantate und stellt diese in Deutschland her. LINK setzt dadurch Maßstäbe in der Endoprothetik von Knie und Hüfte. Gemeinsam mit Fachärzten verbessert LINK kontinuierlich seine Produkte, um Patienten und Ärzten mehr Qualität und Sicherheit anbieten zu können. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg verfügt über ein weltweites Vertriebsnetz; in China ist LINK mit seinen Implantaten Marktführer im Premiumsegment. Die mit modernster Technologie gefertigten Endoprothesen werden in Deutschland entwickelt und produziert. LINK überwacht den gesamten Produktionsprozess, von der Auswahl der Rohmaterialien über das flüssige Metall – bei VACUCAST ein Tochterunternehmen der LINK Gruppe und eine der führenden Feingießereien in Europa – bis hin zur sterilen Endoprothese. An den Standorten Hamburg und Norderstedt arbeiten rund 650 Mitarbeiter. Helmut D. Link führt das Unternehmen in zweiter Generation. Mehr Informationen unter www.linkorthopaedics.com. Kontakt:
Waldemar Link GmbH & Co. KG
Barkhausenweg 10
22339 Hamburg
T: +49 (0)40 53995-0
F: +49 (0)40 538 69 29
E: info@linkhh.de Englisch: About LINK Waldemar Link GmbH & Co. KG has been developing and producing joint implants in Germany for more than 50 years. As a result, LINK sets standards in the field of knee and hip arthroplasty. In close collaboration with orthopedic specialists, LINK is continuously improving its products in order to deliver superior quality and reliability for patients and surgeons. The Hamburg-based firm has a worldwide distribution network, and in China, LINK’s implants make it the market leader in the premium segment. Manufactured using state-of-the-art technology, LINK joint prostheses are developed and produced in Germany. LINK monitors the entire production process, from selecting the raw materials and the liquefied metal – at VACUCAST, a subsidiary of the LINK Group and one of Europe’s leading precision foundries – through to the sterile joint prosthesis. A workforce of some 650 is employed at the head office and production plant. Helmut D. Link is the second generation running the family-owned business. For more information go to www.linkorthopaedics.com.
© Waldemar Link

Weitere News

(v.l.n.r.): Janis Rambow, Julia Holm-Bertelsen, Binghua Wu und Eric Beitz. Foto: Tebke Böschen, Uni Kiel

Kieler Forscher entdecken wichtigen Transportmechanismus im Malaria-Erreger

Ein Forschungsteam der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des Bernhard-Nocht-Institutes für Tropenmedizin einen seit Jahrzehnten gesuchten Milchsäure-Transporter im Malaria-Erreger ...

Weiterlesen …
Teaser

Dräger investiert in den Standort Lübeck

Dräger investiert bis 2016 rund 70,7 Millionen Euro in die Produktion und die Infrastruktur am Standort Lübeck. Ziel ist es, den Anforderungen der Kunden ...

Weiterlesen …
V.l.n.r.: Dennis Wendt (FraunhoferEMB), Alexander Mildner (FabLab TZL), Reinhard Schulz (Wissenschaftliche Werkstatt Feinmechanik der Universität), Dirk Steinhagen (Institut für Medizintechnik der Universität) | © Technologie-Blog Lübeck by TZL

Campus-Werkstätten als Entwicklungsdienstleister für Medizintechnik-Hersteller

Die Forschungs- und Versuchswerkstätten auf dem Lübecker Hochschulcampus vernetzen sich. Gemeinsam beteiligen sie sich an der „Industrie-in-Klinik-Plattform Lübeck“ und stellen ihre Dienstleistungen als Entwicklungspartner ...

Weiterlesen …