Website-Launch: HIHeal mit Online-Auftritt

Das Projekt HIHeal – Hygiene, Innovation & Health – hat seine Aktivitäten im Online-Bereich ausgebaut: Ab sofort können sich Interessierte unter www.hiheal.de über das Projekt, dessen Akteure und die Aktivitäten im norddeutschen Innovationsnetzwerk informieren. Hier wird es zukünftig auch aktuelle News rund um das Thema Hygiene und Infektion geben - diese können neben der Website auch über den projekteigenen Twitterkanal @hiheal_network abonniert werden. "Mit der Liveschaltung der HIHeal-Website wurde ein weiterer Meilenstein im Projekt erreicht", sagt HIHeal-Projektmanagerin Juliane Worm. "So können wir nicht nur die Sichtbarkeit des Netzwerks und seiner Themen seigern, sondern auch die Netzwerkpartner stärker positionieren." Auch die Vernetzung der Akteure untereinander sei weiterhin Thema. Neben den persönlichen Kontakten spiele für die onlinebasierte Zusammenarbeit der Akteure die Plattform LSN XCHANGE eine wichtige Rolle.

Zur HIHeal-Website

Zum HIHeal-Twitterkanal

Das Projekt HIHeal - Hygiene, Infection and Health

Das 2016 gestartete Innovationsnetzwerk HIHeal (Hygiene, Infection & Health) befasst sich mit diesem wichtigen Thema und vernetzt regionale Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Kliniken und Kostenträger in Norddeutschland. Das Projekt hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Stadt Hamburg[FS1] . HIHeal ist Teil eines Clusterbrückenprojekts mit dem Cluster Gesundheitswirtschaft Hamburg (GWHH), das aus den Bereichen Hygiene, Infektion und eHealth besteht. Der Fokus liegt insbesondere auf Prävention, Diagnostik, akuten Therapien und klinischen Innovationsfeldern. Ziele sind unter anderem, durch die stärkere Vernetzung der Experten und deren Kompetenzen Synergien freizusetzen, Kooperationen zu fördern und Innovationsprojekte zu initiieren.

Weitere News

Leeres Großraumbüro
Hat die gähnende Leere in Büros quer durch die Bundesrepublik bald ein - für die Mitarbeiter sicheres - Ende? (Bild: ©Pexels/ Marc Mueller)

Wie funktioniert die sichere Repopulation von Unternehmen?

Die Corona-Fallzahlen gehen sukzessive zurück, die Dynamik der dritten Infektionswelle scheint gebrochen, sodass die Bundes­länder nach und nach weitere Öffnungen des aktuellen Lockdowns ermöglichen: Die ...

Weiterlesen …
Teaser

Almirall Hermal ist neues Mitglied im LSN e.V.

Almirall ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Barcelona, Spanien, das hochwertige Arzneimittel aus eigener Forschung und Entwicklung sowie durch Kooperationen und Partnerschaften ...

Weiterlesen …
Lasst uns gemeinsam die Zukunft unserer Region gestalten! (Bild: Hanse Innovation Campus GmbH)
Lasst uns gemeinsam die Zukunft unserer Region gestalten! (Bild: Hanse Innovation Campus GmbH)

Hanseatic Hackathon 2023

Werdet mit eurem Unternehmen Teil des "Hanseatic Hackathon 2023 – A race of innovations" am 10.- 11. November auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck! Bringt ...

Weiterlesen …