

Zur HIHeal-Website
Zum HIHeal-Twitterkanal
Das Projekt HIHeal - Hygiene, Infection and Health
Das 2016 gestartete Innovationsnetzwerk HIHeal (Hygiene, Infection & Health) befasst sich mit diesem wichtigen Thema und vernetzt regionale Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Kliniken und Kostenträger in Norddeutschland. Das Projekt hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Stadt Hamburg[FS1] . HIHeal ist Teil eines Clusterbrückenprojekts mit dem Cluster Gesundheitswirtschaft Hamburg (GWHH), das aus den Bereichen Hygiene, Infektion und eHealth besteht. Der Fokus liegt insbesondere auf Prävention, Diagnostik, akuten Therapien und klinischen Innovationsfeldern. Ziele sind unter anderem, durch die stärkere Vernetzung der Experten und deren Kompetenzen Synergien freizusetzen, Kooperationen zu fördern und Innovationsprojekte zu initiieren.
Weitere News

Wie funktioniert die sichere Repopulation von Unternehmen?
Die Corona-Fallzahlen gehen sukzessive zurück, die Dynamik der dritten Infektionswelle scheint gebrochen, sodass die Bundesländer nach und nach weitere Öffnungen des aktuellen Lockdowns ermöglichen: Die ...
Weiterlesen …
Almirall Hermal ist neues Mitglied im LSN e.V.
Almirall ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Barcelona, Spanien, das hochwertige Arzneimittel aus eigener Forschung und Entwicklung sowie durch Kooperationen und Partnerschaften ...
Weiterlesen …
Hanseatic Hackathon 2023
Werdet mit eurem Unternehmen Teil des "Hanseatic Hackathon 2023 – A race of innovations" am 10.- 11. November auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck! Bringt ...
Weiterlesen …