Wechsel an der Spitze von AstraZeneca Deutschland

Alexandra Bishop tritt zum 01. März 2022 die Nachfolge von Dr. Hans Sijbesma an, der indes die Verantwortung für die CEEBA-Region von AstraZeneca übernimmt

Bishop ist bereits seit 2018 bei AstraZeneca als Geschäftsführerin in den Niederlanden tätig und war zuvor über 12 Jahre in globalen Strategie- und Führungspositionen in der Gesundheitsbranche beschäftigt. Bishop tritt ihre neue Rolle kurz vor dem Umzug von AstraZeneca Deutschland von Wedel nach Hamburg an, der im zweiten Quartal 2022 ansteht.

Alexandra Bishop leitet ab dem 1. März das Deutschland-Geschäft von AstraZeneca. (Bild: © AstraZeneca)

„Ich freue mich darauf, mit einem ausgezeichneten Team die Versorgung von Patient:innen mit innovativen und lebensverändernden Medikamenten in Deutschland weiter voranzutreiben. Gleichzeitig sind mir die Themen Diversity & Inclusion sowie unsere Initiativen im Bereich Sustainability sehr wichtig. Auch hier möchte ich zukünftig Akzente setzen“, sagt Alexandra Bishop.

Bishop hat einen Abschluss in Biochemie und Genetik und zudem verschiedene postgraduale Abschlüsse in den Bereichen Business Leadership und Business Finance. Sie hat in vielen Ländern gelebt und gearbeitet, darunter in Südafrika, Frankreich, der Schweiz, Polen, Ägypten und zuletzt in den Niederlanden, und spricht mehrere Sprachen.

Hans Sijbesma verlässt AstraZeneca Deutschland nach über fünf Jahren, um ab März 2022 die Verantwortung für die Region Central & Eastern Europe and Baltics (CEEBA) von AstraZeneca zu übernehmen. Unter seiner erfolgreichen Führung entwickelte sich der deutsche Standort sehr positiv. So konnte dieser 2021 ein Wachstum von 25 % auf einen Gesamtumsatz von 948,2 Mio EUR erwirtschaften. AstraZeneca Deutschland beschäftigt aktuell mehr als 900 Mitarbeitende und baut in diversen Bereichen nach wie vor weiter aus.

Weitere News

Bis 2030 will AstraZeneca 200 Millionen Bäume pflanzen und erhalten.
Bis 2030 will AstraZeneca 200 Millionen Bäume pflanzen und erhalten.

AstraZeneca: 400 Mio. Dollar für Wiederaufforstung und biologische Vielfalt

AstraZeneca hat eine Investition von 400 Millionen Dollar in sein globales Programm AZ Forest angekündigt. Damit verpflichtet sich das Unternehmen, bis 2030 200 Millionen Bäume ...

Weiterlesen …
V.l.n.r.: Dr. Julian Witte, Geschäftsführer bei Vandage, Alena Zeitler, Korrespondierende Autorin, Vandage, Tessa Wolf, Senior Director Government & Policy Affairs, AstraZeneca Deutschland, Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement der Universität Bielefeld und wissenschaftlicher Berater des Projektes (Bild: © AstraZeneca)

Erster Nachhaltigkeitsindex für das Gesundheitssystem

Das deutsche Gesundheitswesen ist eines der besten weltweit, aber auch eines mit Verbesserungspotenzial, wie die Überlastung der Versorgung in der Pandemie gezeigt hat. Die entscheidende ...

Weiterlesen …
Teaser

AstraZeneca-Team packt deutschlandweit mit an

Das Team des forschenden Pharmaunternehmens AstraZeneca, das seine Firmenzentrale seit Mai in Hamburg hat, trifft sich seit 2016 zum sechsten Mal, um gemeinsam aufzuräumen, zu ...

Weiterlesen …