Westhagemann besucht altona Diagnostics

Bei einem Besuch in der Firmenzentrale des Hamburger Diagnostik-Spezialisten altona Diagnostics informierte sich Wirtschaftssenator Michael Westhagemann am vergangenen Freitag über die aktuelle Lage des Unternehmens, das im Hinblick auf die Corona-Pandemie eine besondere Rolle im Cluster spielt.

Bei dem Treffen, das unter strenger Einhaltung der geltenden Hygieneregeln stattfand, erläuterten die Geschäftsführer Dr. Ulrich Spengler und Dr. Markus Heß dem Senator die Funktionsweise des COVID-19-Testkits, das altona Diagnostics bereits kurz nach Beginn der globalen COVID-19-Pandemie als eines der ersten auf den Markt gebracht hatte.

Auch aktuelle Herausforderungen wie die Aufrechterhaltung von Lieferketten oder die Sicherung von Produktschulungen bei Anwendern wurden vor dem Hintergrund der Pandemie diskutiert.

„Ein direkter Austausch mit der Politik ist für uns als Unternehmen sehr wichtig“, fasst Ulrich Spengler zusammen, „denn dadurch wächst das gegenseitige Verständnis für Tätigkeiten, Ziele, Bedarfe und Herausforderungen. Im besten Fall lassen sich Synergien finden und Prozesse beschleunigen.“

Senator Westhagemann fügt hinzu: „Als Entwickler und Hersteller von Diagnostik-Kits für COVID-19 hat altona Diagnostics aktuell einen besonders hohen Stellenwert für den Standort. Ich bin zuversichtlich, dass hier vonseiten der Politik noch weitere Unterstützung im Ablauf erreicht werden kann.“

Über altona Diagnostics GmbH

Altona Diagnostics wurde 1998 als Spin-Off aus dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin grgündet und ist seit 2011 unter dem jetzigen Firmennamen aktiv. Inzwischen hat das Unternehmen 250 Mitarbeiter und Firmensitze in den USA, Kanada, Frankreich, Argentinien, Brasilien, GB, Indien sowie Italien.


Die Kernkompetenz von altona Diagnostics ist die molekulare Diagnostik (insbesondere auf dem Feld der Infektionskrankheiten) mit Real-time PCR; einer Diagnostik-Methode, die eine Überwachung von Reaktionen in Echtzeit und damit eine schnelle und sensitive Diagnose ermöglicht. Im Portfolio von altona Diagnostics finden sich Real-time PCR-Testkits für eine Vielzahl von Infektionskrankheiten, von Malaria über EHEC bis hin zu SARS-CoV-2. Darüber hinaus vertreibt altona Diagnostics mit AltoStar ein Anwendungssystem für die unterschiedlichen Testkits.

2016 bringt altona Diagnostics als eines der ersten Unternehmen einen real-time PCR-Test zur Diagnose des ZIKA-Virus‘ auf den Markt - 2020 als eines der ersten Unternehmen in Europa einen real-time PCR-Test zur Diagnose von SARS-CoV-2.

Weitere News

Bild: altona Diagnostics
Bild: altona Diagnostics

altona Diagnostics erhält IVDR-QMS-Zertifikat

Im Herbst 2024 erhielt altona Diagnostics das Zertifikat für die Einhaltung aller geltenden Anforderungen der Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR; EU 2017/746) für ihre PCRTest-Produkte. altona ...

Weiterlesen …
Foto: ©Milos - stock.adobe.com

Schleswig-Holstein fördert Produktion von PSA

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Thema Persönliche Schutzausrüstung höchste Priorität; insbesondere, weil es zwischenzeitlich Engpässe gab. In Schleswig-Holstein wurde nun eine neue Förderrichtlinie erlassen, ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Rolf Hilgenfeld (Bild: ©Thomas Berg für die Universität zu Lübeck)

Lübecker Forscher startet bei SPRIND-Challenge

Eine Jury aus weltweit anerkannten Expertinnen und Experten hat neun hochkarätige Teams ausgewählt, an der Challenge „Ein Quantensprung für neue antivirale Wirkstoffe“ teilzunehmen – unter ...

Weiterlesen …