Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Cluster aus?

Dieser Frage ist Life Science Nord in den vergangenen Wochen im Rahmen einer Umfrage an die Unternehmen und Einrichtungen der industriellen Gesundheitswirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein nachgegangen.

Ziel war es, eine Momentaufnahme der aktuellen Situation innerhalb der Branche zu erhalten. Was sind die hauptsächlichen Herausforderungen? Führt die Pandemie zu einem Umschwenken der Unternehmen, was angebotene Produkte und Dienstleistungen betrifft?

Insgesamt haben 163 Teilnehmer auf Geschäftsführungsebene an der persönlichen Befragung teilgenommen. Dies sind die zentralen Ergebnisse:

  • Rund 80% der befragten Unternehmen spüren mittel bis sehr intensive Auswirkungen der Corona-Pandemie
  • Der Umsatz ist bei rund 80% der befragten Unternehmen zurückgegangen, bei einem Drittel sogar um mehr als 50%
  • Die Liquidität des Unternehmens und die Sicherung der Lieferketten sind die Hauptherausforderungen
  • Fast die Hälfte der Unternehmen bietet Produkte oder Dienstleistungen an, die für die Bekämpfung der Corona-Pandemie eingesetzt werden können, oder plant dies. Bei rund 20 der Unternehmen führt dies bereits zu einem Umsatzgewinn.

Starker Zusammenhalt im Cluster

Darüber hinaus zeichnet sich eine Tendenz dazu ab, andere Unternehmen durch Kooperationsangebote zu unterstützen. „Die zahlreichen Kooperationsangebote spiegeln einmal mehr den hohen Grad an Zusammenhalt im Cluster wider,“ fasst Life Science Nord Clustermanager Hinrich Habeck zusammen. „Wir werden diesen Input aktiv in unsere Beratungs- und Vernetzungsarbeit einbringen.“ Die Umfrage helfe dem Clustermanagement außerdem bei der bedarfsgerechten Ausrichtung der Hilfs- und Unterstützungsangebote und könne auch den Landesregierungen als wichtige Informationsgrundlage dienen.

Weitere News

Thomas Lane und Kollegen im Kontrollraum der SPB/SFX-Experimentierstation am European XFEL. (Bild: European XFEL)
Thomas Lane und Kollegen im Kontrollraum der SPB/SFX-Experimentierstation am European XFEL. (Bild: European XFEL)

Schwachstellen im Abwehrmechanismus des Coronavirus?

Die COVID-19-Pandemie forderte Millionen von Todesopfern. Trotz einer beispiellosen Forschungskooperation, die dazu führte, dass in Rekordzeit wirksame Impfstoffe und Therapien hergestellt werden konnten, fehlt es ...

Weiterlesen …
Angepasste COVID-19 XBB.1.5-Impfstoffe lösen starke Immunreaktionen gegen neue SARS-CoV-2-Varianten aus.
Angepasste COVID-19 XBB.1.5-Impfstoffe lösen starke Immunreaktionen gegen neue SARS-CoV-2-Varianten aus. (Bild: JeromeCronenberger|stock.adobe.com)

Zwei neue Studien zu angepassten COVID-19-Impfstoffen

Die Ergebnisse zweier neuer Studie deuten darauf hin, dass die XBB.1.5 enthaltenden mRNA-Impfstoffe höchstwahrscheinlich einen verbesserten Schutz vor COVID-19, ausgelöst durch die derzeit zirkulierenden SARS-CoV-2-Varianten ...

Weiterlesen …
Forscherin blickt auf die extrem vergrößerte Darstellung eines Krankheitserregers
Die Teilnehmenden der Studie wurden mit einem fünfminütigen Krankheitsvideo konfrontiert, das Menschen mit verschiedenen für COVID-19 typischen respiratorischen Symptomen (z. B. Niesen oder Husten) zeigte. (Bild: Stefanie Herrmann, Kaktuzoid - adobe stock; Composing: Lesprenger (Fotomontage für Norgenta))

Hinschauen erwünscht! Studie zu COVID-19

Testpersonen, welche Videos von Menschen mit COVID-19-typischen Symptomen ansehen, produzieren mehr sekretorisches Immunglobulin A gegen das Spike-Protein des Coronavirus. Das ist das Ergebnis einer Studie ...

Weiterlesen …