Wirtschaftsdelegationsreise nach Jakarta/Indonesien vom 21.-24.10 2015

Besuch der Fachmesse Indonesia International Hospital Medical Pharmaceutical Clinical Laboratories Equipment & Medicine Exhibition - Expertentreffen in ausgewählten indonesischen Fachkliniken/Krankenhäusern – Treffen mit Fach-Großhändlern - Briefing durch die Deutsche Botschaft – Organisierte Einzelgespräche auf Führungs- und Expertenebene Empfang der Delegation durch die Deutsche Botschaft Offizielle Wirtschaftsdelegationsreise der gepa2 GmbH für Unternehmen der Gesundheitswirtschaftsbranche nach Jakarta Indonesien 20./21.Oktober - 24./25.Oktober 2015. Indonesien ist für exportorientierte dt. Unternehmen teils noch einweitgehend unbekannter Absatzmarkt. Dabei importiert das Land zu 100 % seinen Gesamtbedarf an hochwertiger Medizintechnik. Produkte aus Deutschland genießen einen hervorragenden Ruf. Die Einfuhren nehmen nicht zuletzt aufgrund der wachsenden Bevölkerung (250 Mio.) jährlich zu. Das Land erfährt einen wirtschaftlichen Aufschwung, wovon die Gesundheitsbranche nachhaltig profitiert. Die Investitionen in den Neubauvon Fachkliniken, Polykliniken und die Gründung von Arztpraxen steigen rapide an. So bietet Ihnen dieses rohstoffreiche Land vielfältige geschäftliche Potentiale in staatlichen wie privaten Einrichtungen. Anmeldefrist ist der 20. August 2015!
Für weitere Informationen sehen Sie bitte den Flyer und das Anmeldeformular.
Foto: Fotolia / somartin

Weitere News

Foto: © Charité – Universitätsmedizin Berlin

Automatisierte Desinfektion erhöht Patientensicherheit

Unter Leitung von Professor Dr. med. Thomas Fischer ist es dem Interdisziplinären Ultraschallzentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin erfolgreich gelungen, das Risiko einer möglichen Infektionsübertragung ...

Weiterlesen …
Teaser

Centrum für Angewandte Nanotechnologie CAN wird neuer Forschungsbereich am Fraunhofer IAP

Das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH wurde am 1. Januar 2018 in das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP integriert. Unter der Leitung des ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Detlef Zillikens (Universität zu Lübeck)

Modulation von Autoimmunität: Erfolgreiche Arbeit des Lübecker Graduiertenkollegs wird fortgeführt

5,2 Millionen Euro der Deutschen Forschungsgemeinschaft für eine zweite Förderperiode zur Erforschung von Autoimmunerkrankungen an der Universität zu Lübeck und im Forschungszentrum Borstel ...

Weiterlesen …