

Über das Thema Desinfektion via UVC-Licht informierte sich Wirtschaftssenator Michael Westhagemann gestern während eines Firmenbesuchs bei der UVentions GmbH.

Das seit 2019 existierende Start-up hat eine Technologie entwickelt, Viren und Bakterien mittels der Bestrahlung mit UVC-Licht zu zerstören und auf diese Weise verschiedene Oberflächen, aber auch ganze Räume zu desinfizieren.
Die Geschäftsidee der Gründer Axel Großklaus und Daniel Ehlers erfährt durch die aktuelle Corona-Problematik einen großen Aufschwung. Im Zuge dessen wurde beispielsweise die UVBase entwickelt - eine Schublade zur Wiederaufbereitung von FFP-Masken und anderen kleineren Objekten wie Mobiltelefonen oder Werkzeugen.
UVentions ist außerdem Teil des norddeutschen Innovationsetzwerks HIHeal – Hygiene, Infection & Health – das von Life Science Nord gesteuert wird und das Ziel verfolgt, zu beraten, Unterstützung zu bieten und durch Vernetzung von Akteuren Innovationen für diesen Bereich voranzutreiben.
Weitere News

Orthopy erhält InnoRampUp-Förderung
Von der Diagnose bis zum "Dranbleiben" – die Gesundheits-App Orthopy hat sich zum Ziel gesetzt, Versorgungslücken im Therapieverlauf orthopädischer Akutverletzungen zu schließen. Orthopy ...
Weiterlesen …
HIHeal geht in die Verlängerung!
Das bereits 2016 gestartete Projekt HIHeal vernetzt regionale Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Kliniken und Kostenträger im Norden in den Themen Infektionen und Hygiene. Durch ...
Weiterlesen …
MDR: Geltungsbeginn um auf Mai 2021 verschoben
Die Europäische Kommission hat die Zustimmung des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten dazu begrüßt, den Geltungsbeginn der Verordnung über Medizinprodukte ...
Weiterlesen …