

Über das Thema Desinfektion via UVC-Licht informierte sich Wirtschaftssenator Michael Westhagemann gestern während eines Firmenbesuchs bei der UVentions GmbH.

Das seit 2019 existierende Start-up hat eine Technologie entwickelt, Viren und Bakterien mittels der Bestrahlung mit UVC-Licht zu zerstören und auf diese Weise verschiedene Oberflächen, aber auch ganze Räume zu desinfizieren.
Die Geschäftsidee der Gründer Axel Großklaus und Daniel Ehlers erfährt durch die aktuelle Corona-Problematik einen großen Aufschwung. Im Zuge dessen wurde beispielsweise die UVBase entwickelt - eine Schublade zur Wiederaufbereitung von FFP-Masken und anderen kleineren Objekten wie Mobiltelefonen oder Werkzeugen.
UVentions ist außerdem Teil des norddeutschen Innovationsetzwerks HIHeal – Hygiene, Infection & Health – das von Life Science Nord gesteuert wird und das Ziel verfolgt, zu beraten, Unterstützung zu bieten und durch Vernetzung von Akteuren Innovationen für diesen Bereich voranzutreiben.
Weitere News
UKSH kooperiert mit Robert Koch-Institut
Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und das Robert Koch-Institut (RKI) kooperieren im Projekt „COVRIIN“ im Rahmen der SARS-CoV-2 Pandemie. ...
Weiterlesen …
Forschungskonsortium sucht Medikamente gegen SARS-CoV-2
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat aufgrund seiner raschen weltweiten Ausbreitung einen globalen Gesundheitsnotstand geschaffen. Bislang gibt es weder einen Impfstoff noch Medikamente zur Behandlung der ...
Weiterlesen …
Covid-19-Ausbruch im Betrieb – und dann?
Beginnend im Frühjahr 2020 hat sich die Infektionslage stetig verändert. Die Pandemie beschäftigt und fordert alle heraus, im Privaten wie am Arbeitsplatz. Es ist von ...
Weiterlesen …