

Gemeinsame Optimierung von Multiplex-Immunfluoreszenz-Lösungen (mIF) für die Pathologie
ZEISS kooperiert mit Mindpeak, einem Pionier im Bereich KI-gestützter Pathologielösungen, um eine integrierte Multiplex-Immunfluoreszenz (mIF)-Lösung zu entwickeln, die Pathologen in den Bereichen Forschung, Diagnostik und klinische Anwendungen unterstützt.

Die Expertise von Mindpeak in der KI-basierten Bildanalyse von pathologischem Gewebe, insbesondere durch etablierte Algorithmen für klinische Routineanwendungen, ergänzt die fortschrittlichen Instrumente und Software von ZEISS für Forschungsanwendungen von mIF. Die gemeinsame Lösung wird die bestehenden Angebote beider Unternehmen integrieren, um den Wert für die Nutzer zu erhöhen und mehrere Marktsegmente zu adressieren, darunter in der Forschung bei der Bereitstellung fortschrittlicher mIF-Werkzeuge für die wissenschaftliche Erforschung. Außerdem in der Entwicklung von Diagnostika (Dx) und Companion Diagnostics (CDx) bei der Förderung von Initiativen zur personalisierten Medizin, und in der klinischen Routine mit zuverlässigen, KI-gestützten Werkzeugen für alltägliche pathologische Untersuchungen.
„Das etablierte Produktportfolio von Mindpeak an klinischen KI-Algorithmen, das Pathologen derzeit bei der Beurteilung von immunhistochemischen (IHC), Hämatoxylin- und Eosin-gefärbten (H&E) Objektträgern unterstützt, wird im Rahmen dieser vielversprechenden Partnerschaft auf mIF ausgeweitet“, so Felix Faber, CEO von Mindpeak. „Wir freuen uns, unsere Expertise in der KI-Pathologie mit den Instrumenten von ZEISS zu kombinieren, um einen optimierten Workflow vom Objektträger bis zum Bericht für unsere Kunden zu schaffen.“
„Wir bei ZEISS sind bestrebt, Innovationen bei Bildgebungslösungen voranzutreiben, die die Lücke zwischen Forschung und klinischen Anwendungen schließen. Die Zusammenarbeit mit Mindpeak ist ein wichtiger Meilenstein bei der Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen in der translationalen und klinischen Pathologie“, sagt Michael Albiez, Leiter ZEISS Research Microscopy Solutions. „Gemeinsam führen wir eine integrierte Lösung ein, die mIF-Workflows vereinfacht und die Reproduzierbarkeit verbessert, um den sich entwickelnden Anforderungen sowohl in der translationalen Forschung als auch im klinischen Umfeld gerecht zu werden. Durch die Kombination der Bildgebungsexpertise von ZEISS mit der KI-gesteuerten Analytik von Mindpeak wollen wir Forschern und Klinikern ermöglichen, tiefere Einblicke mit höherer Effizienz und Präzision zu gewinnen.“
Die Partnerschaft bündelt komplementäre Kompetenzen und hilft beiden Unternehmen dabei, den wachsenden mIF-Markt zu erschließen.
Weitere News

Mit künstlicher Intelligenz zur Krebsdiagnose
Wir Menschen werden immer älter. Mit steigender Lebenserwartung erhöht sich jedoch auch das Risiko an Krebs zu erkranken, was wiederum mit einem wachsendem Arbeitsaufkommen für ...
Weiterlesen …
Das Labor der Zukunft...
Bereits 2017 titelte die WirtschaftsWoche: „Die nächste Revolution kommt aus dem Labor“. Ob und wann das wirklich so kommt, steht noch in den Sternen. Jedoch ...
Weiterlesen …
KI für die Therapie von Bewegungsstörungen
Mithilfe von KI-gestützter Analyse und Reha-Robotik will ein Lübecker Forschungsteam Menschen helfen, die nach einem Unfall, nach neurologischen Erkrankungen oder durch Long Covid Bewegungsprobleme haben. ...
Weiterlesen …