

ISO 27001 Zertifizierung bescheinigt datenschutzkonformes Patienten- und Identitätsdatenmanagement
Die RSG Register Solutions gGmbH der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) wurde nach dem führenden internationalen Sicherheitsstandard ISO 27001 zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt dem Spezialisten für den Aufbau und Betrieb medizinischer Register, dass er ein robustes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einsetzt und erfolgreich implementiert hat.

„Unsere Mission ist es, Akteure des Gesundheitswesens dazu zu befähigen, Patienten- und Identitätsdaten datenschutzkonform zu managen, um die Forschung bei der Entwicklung innovativer Lösungen zu unterstützen. Gesundheitsdaten bedürfen eines besonders sensiblen Umgangs. Wir sind daher sehr stolz darauf, mit der Zertifizierung nach ISO 27001 unseren Kundinnen und Kunden ein Höchstmaß an Informationssicherheit bieten zu können.“, sagt Timo Stehn, Geschäftsführer der RSG Register Solutions.
„Die RSG wurde von der DGOOC gegründet, um die umfangreichen Erfahrungen mit dem Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) für andere Akteure im Betrieb von Registern nutzbar zu machen“ erklärt Bernd Kladny, Generalsekretär der DGOOC. Die RSG entwickelt Software, die Akteure des Gesundheitswesens dabei unterstützt, medizinische Register aufzubauen und zu betreiben. Im Auftrag ihrer Kunden führt die RSG zudem elektronische Patientenbefragungen (PROMs) durch, die einen wertvollen Einblick in den prä- und post-operativen Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten gewähren.
Datenschutz und digitale Sicherheit stehen bei RSG daher stets an erster Stelle. Im Zuge der ISO 27001-Zertifizierung haben die Berliner strikte Verfahren und Richtlinien definiert, um sicherzustellen, dass nur befugte Personen Zugang zu den Daten erhalten. Darüber hinaus wurden Maßnahmen zur Abwehr der wichtigsten IT-Sicherheitsbedrohungen (z.B. Malware) und einem möglichen Katastrophenfall festgelegt, um die Geschäftskontinuität in solchen Situationen zu gewähren.
Weitere News

WEINMANN Emergency schließt Kooperation mit medDV
Die Anforderungen an digitale Lösungen rund um das Management der Patienten im Rettungsdienst nehmen immer weiter zu. Neben dem Patientendatenmanagement rücken die Themen Telenotarzt und ...
Weiterlesen …
Das Labor der Zukunft...
Bereits 2017 titelte die WirtschaftsWoche: „Die nächste Revolution kommt aus dem Labor“. Ob und wann das wirklich so kommt, steht noch in den Sternen. Jedoch ...
Weiterlesen …
EU fördert Hamburger Innovationsprojekte
Die Europäische Union unterstützt im Zuge ihres Förderprogrammes REACT-EU Hamburger Innovations- und Klimaschutzprojekte. Wie die Hamburger Wirtschaftsbehörde bekanntgab, hat die Hansestadt von der Europäischen Kommission ...
Weiterlesen …