Zühlke Engineering GmbH ist neues Premium-Mitglied im LSN e.V.

Zühlke ist Ihr Dienstleister für Innovationsprojekte. Wir vereinen Business- und Technologie-Kompetenzen zu Lösungen, die unsere Kunden begeistern. Für sie entwickeln wir wirtschaftlich erfolgreiche Produkte, Services und Geschäftsmodelle der digitalen Zukunft – von der Idee über die Realisierung bis zum Betrieb. Dafür engagieren sich mehr als 800 Experten mit der Erfahrung aus über 8‘000 Projekten. Wir sind mit lokalen Teams in Deutschland, Großbritannien, Österreich, Serbien und der Schweiz präsent. Die Zühlke Gruppe erzielte 2016 mit 810 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 133 Millionen Schweizer Franken (122 Millionen Euro; 106 Millionen GBP). Kontakt:
Zühlke Engineering GmbH
Große Elbstraße 86
22767 Hamburg Thorsten Knauf
Director Business Development
Thorsten.Knauf@zuehlke.com
Lena Hoffmann
Leiterin Marketing und Kommunikation
Lena.Hoffmann@zuehlke.com
Zühlke Company Profile
Zühlke is a service provider for innovation projects. By combining both business and technology expertise, we create solutions that satisfy our customers. We develop financially successful products, services and business models for today’s digital world - from coming up with the initial idea through to the implementation and operation. We can achieve this by drawing on the experience of over 800 in-house experts and of more than 8,000 successful projects. We have local teams in Austria, Germany, Serbia, Switzerland and the United Kingdom. In 2016, Zühlke generated CHF 133 million (DE: EUR 122 million UK: £106 million) in revenue, employing 810 staff.
© Zühlke Engineering GmbH

Weitere News

CAU Foto: © Jürgen Haacks/Uni_Kiel

Techtransfer Wett­bewerb: Uni Kiel erfolgreich

Sie forschen an der Ent­wick­lung neuer Materialien unter anderem für die Gefäß­chirurgie oder an optischen Sensoren, die als mobile Diagnose­techniken aufwendige Blutanalysen im Labor ersetzen ...

Weiterlesen …

Workshopreihe "Technology - Science - StartUp" startet!

Seit 2011 heißt es für technologieorientierte und wissenintensive Gründungsideen alle Jahre wieder: Modellier' Dein Business! Anfang 2018 startet dieser Workshop in eine neue Runde, ...

Weiterlesen …
Lokale Eisenverteilung (rot) im Hirngewebe: Mithilfe von Röntgenfluoreszenzmessungen an DESYs brillanter Röntgenlichtquelle PETRA III konnten Forschende die Eisenkonzentrationen in Nervenzellen der Substantia Nigra (Region im Hirnstamm) abbilden.
Lokale Eisenverteilung (rot) im Hirngewebe: Mithilfe von Röntgenfluoreszenzmessungen an DESYs brillanter Röntgenlichtquelle PETRA III konnten Forschende die Eisenkonzentrationen in Nervenzellen der Substantia Nigra (Region im Hirnstamm) abbilden. Die Zellkörper der Dopamin-produzierenden Nervenzellen weisen eine sehr hohe Eisenkonzentration auf (in gelb: Farbüberlagerung von rot (Eisen) und grün (eingefärbte Neuronen)). (Bild: E. Kirilina, Department of Neurophysics, MPI for Human Cognitive and Brain Sciences, Leipzig, Germany)

DESY: Mögliche Frühdiagnose von Parkinson

Der Botenstoff Dopamin ist vor allem bekannt als Glückshormon, der im Belohnungssystem des Gehirns unsere Motivationskraft steuert. Der Neurotransmitter fungiert jedoch auch als Schmieröl für ...

Weiterlesen …