News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Insbesondere die Mikrobengemeinschaften auf gesunden Seegrasblättern wirken antibiotisch und können gefährliche Krankheitserreger effektiv reduzieren. Der Schutz und die Wiederherstellung von Seegraswiesen ist daher wichtiger denn je. Foto: Jana Schuster
Insbesondere die Mikrobengemeinschaften auf gesunden Seegrasblättern wirken antibiotisch und können gefährliche Krankheitserreger effektiv reduzieren. Der Schutz und die Wiederherstellung von Seegraswiesen ist daher wichtiger denn je. (Foto: Jana Schuster, Uni Oldenburg)

Mikrobengemeinschaften auf Seegräsern reduzieren Krankheitserreger

Seegraswiesen sind nicht nur Kinderstube für Fische, Küstenschützer und CO2-Speicher. Sie reduzieren auch sehr effektiv Krankheitserreger im Meer. Wie genau das funktioniert, haben jetzt Wissenschaftler:innen ...

Weiterlesen …
Mithilfe des Röntgenstrahls von PETRA III haben die Forschenden die Hemmung des Enzyms durch Borsäure beobachtet. (Bild: Andreas Prester, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf UKE)
Mithilfe des Röntgenstrahls von PETRA III haben die Forschenden die Hemmung des Enzyms durch Borsäure beobachtet. (Bild: Andreas Prester, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf UKE)

Wie sich Killerkeime stoppen lassen

Wissenschaftler:innen auf der ganzen Welt sind auf der Suche nach neuen und effizienten Wirkstoffen zur Behandlung von bakteriellen Infektionen. Ihr besonderer Fokus: Die Therapie von ...

Weiterlesen …
Das 2023er iGEM Team v.l.n.r.:Junsoo Im,, Malcolm Rose, Sebastian Federle, Joel Senador, Fanny Ott, Andrea Köthe, Melina Baar, Lisa Siemers (Teamleaderin), Jule Krawietz, Jochen Otto, Maren Hinz (Teamleaderin), Jonas Westphal. (Bild: iGEM Hamburg 2023)
Das 2023er iGEM Team v.l.n.r.:Junsoo Im,, Malcolm Rose, Sebastian Federle, Joel Senador, Fanny Ott, Andrea Köthe, Melina Baar, Lisa Siemers (Teamleaderin), Jule Krawietz, Jochen Otto, Maren Hinz (Teamleaderin), Jonas Westphal. (Bild: iGEM Hamburg 2023)

LSN unterstützt iGEM Team Hamburg

Dieses Jahr unterstützt Life Science Nord das zweite Jahr in Folge das iGEM-Team der Universität Hamburg. iGEM ist die international Genetically Engineered Machine competition, der ...

Weiterlesen …
Die Uni Aix-Marseille, die Uni Hamburg und das Fraunhofer ITMP wollen gemeinsam forschen, um neue Wirkstoffe zu entwickeln.
Die Uni Aix-Marseille, die Uni Hamburg und das Fraunhofer ITMP wollen gemeinsam forschen, um neue Wirkstoffe zu entwickeln. (Bild: Gorodenkoff/stock.adobe.com)

Hamburg und Marseille forschen gemeinsam

Rund 1,3 Millionen Menschen sterben jährlich, weil Antibiotika bei Infektionen nicht mehr wirken, so eine Schätzung der WHO (World Health Organization). Und auch die EU ...

Weiterlesen …
Der für das Experiment verwendete Detektor AGIPD am European XFEL. (Bild: ©European XFEL)

Forschende filmen Antibiotikaresistenz in Zeitlupe

Einem internationalen Forscherteam ist es gelungen, am Röntgenlaser European XFEL in Schenefeld bei Hamburg einen für die Entstehung von Antibiotika-Resistenzen wichtigen Reaktionsschritt zu beobachten. Dabei ...

Weiterlesen …