


Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Kieler Wissenschaftspreis 2025 und Innovationspreis 2025 verliehen
In einer Festsitzung der Kieler Ratsversammlung im Rathaus wurden am Sonntag, 29. Juni, der Wissenschaftspreis der Landeshauptstadt Kiel 2025 und der Innovationspreis der Landeshauptstadt Kiel ...
Weiterlesen …
Universität Kiel bewirbt sich als Exzellenzuniversität
Nach der erfolgreichen Verlängerung ihrer beiden Exzellenzcluster PMI und ROOTS nimmt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) den nächsten Meilenstein in Angriff: Der Senat hat am ...
Weiterlesen …
3,5 Mio. Euro für quantenbasierte Stoffwechsel-Bildgebung in Kiel
Trotz beeindruckender Fortschritte in der modernen Diagnostik werden Krankheiten oder Therapieansprechen häufig erst dann erkannt, wenn große Veränderungen aufgetreten sind – „der Schaden bereits angerichtet ...
Weiterlesen …
Neues Evolutionsforschungszentrum an der CAU
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhält ein neues zukunftsweisendes Evolutionsforschungszentrum: das Center for Fundamental Research in Translational Evolutionary Biology (CeTEB, Deutsch: Zentrum für Grundlagenforschung in ...
Weiterlesen …
Forschende stellen rudimentäres künstliches Gewebe her
Biologische Gewebe haben erstaunliche Eigenschaften: Einerseits “kleben” die Zellen in ihnen aneinander, so dass die Verbünde relativ stabil sind. Andererseits bedeutet das aber nicht, dass ...
Weiterlesen …
Meilenstein in der Neurochirurgie
Forschende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Max-Planck-Instituts für Molekulare Genetik (MPIMG), Berlin, haben eine innovative Methode entwickelt, ...
Weiterlesen …
Genetisches Erbe aus der Steinzeit
Allein in Europa leben aktuell zwei Millionen Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmkrankheit (CED). Die Häufigkeit dieser Krankheiten nimmt in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter ...
Weiterlesen …
"Räumliche Biologie" in Kiel mit neuer Technologie ausgestattet
Die Kinderkrebsinitiative Buchholz/Holm-Seppensen (KKI) und die Medizinische Fakultät der Uni Kiel stiften 400.000 Euro für ein neues Gerät. Es kann die räumliche Anordnung verschiedener Zelltypen ...
Weiterlesen …
Kieler Wissenschaftspreis für Medizinerin Claudia Baldus
Mit dem Kieler Wissenschaftspreis 2025 wird die Medizinerin Professorin Claudia Baldus von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, ausgezeichnet. Den ...
Weiterlesen …
4,9 Mio. für die Post-COVID-Syndrom-Forschung
Unter der Leitung von Forschenden des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) untersucht die bundesweite Studie COVIDOM+ die langfristigen ...
Weiterlesen …
Wie Körpergewebe: neuartige medizinische Phantome
Medizinische Phantome sind für die Ausbildung und Forschung unerlässlich. Unter anderem helfen sie Ärztinnen und Ärzten dabei, klinische Fertigkeiten zu trainieren oder bei der Vorbereitung ...
Weiterlesen …
Professorin Insa Theesfeld als neue Präsidentin der CAU gewählt
Der Senat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat gewählt: Am 18.11. entschied der Senat der CAU über die Neubesetzung an der Universitätsspitze. Das Gremium wählte ...
Weiterlesen …