


Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

UKSH im Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist Teil des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin (NUM), dessen Arbeit heute in Berlin offiziell vorgestellt wurde. Ziel dieses Netzwerks ist es, ...
Weiterlesen …
Phase I Studie eines Impfstoffs gegen COVID-19 genehmigt
Mit der Genehmigung der klinischen Prüfung mit dem MVA SARS-2-S Impfstoff gegen COVID-19 durch die zuständige Bundesoberbehörde, dem Paul-Ehrlich-Institut, und der zustimmenden Bewertung der zuständigen ...
Weiterlesen …
„Wir sind startklar und optimistisch“
Es ist der nächste Meilenstein für das öffentlich geförderte COVID-19-Impfstoff-Konsortium des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und IDT Biologika: Am klinischen Studienzentrum von Dienstleister CTC ...
Weiterlesen …
Einblick in Norddeutschlands Life Science Branche
Nach einer ersten Umfrage kurz nach Beginn der COVID-19-Pandemie im April hat Life Science Nord Unternehmen und Einrichtungen aus dem LSN-Cluster nun erneut zu den ...
Weiterlesen …
BMWI: Matching Plattform Schutzaurüstung (MAPS)
Die Nutzung von Schutzmasken trägt dazu bei, die Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 einzudämmen. Masken können gerade dort, wo Abstandsregelungen nicht immer vollständig eingehalten werden können, ...
Weiterlesen …
DIHK-Umfrage zu In-Vitro-Diagnostika (IVD)
Im Mai 2017 ist die neue europäische Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) in Kraft getreten, die ab Mai 2022 zur Anwendung kommt und insbesondere höhere Anforderungen ...
Weiterlesen …
Schleswig-Holstein fördert Produktion von PSA
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Thema Persönliche Schutzausrüstung höchste Priorität; insbesondere, weil es zwischenzeitlich Engpässe gab. In Schleswig-Holstein wurde nun eine neue Förderrichtlinie erlassen, ...
Weiterlesen …
Online-Seminar: Das "New Normal im Gesundheitswesen" anschauen
Im Online-Seminar „LSN Spotlight“ ging es in der vergangenen Woche um das Thema „Das ‚New Normal‘ im Gesundheitswesen“ und den Auswirkungen der COVI-19-Pandemie beispielsweise auf ...
Weiterlesen …
Wirtschaftssenator besucht Hamburger Start-Up
Über das Thema Desinfektion via UVC-Licht informierte sich Wirtschaftssenator Michael Westhagemann gestern während eines Firmenbesuchs bei der UVentions GmbH. ...
Weiterlesen …
Startschuss für internationales Corona-Konsortium CARE
CARE (Corona Accelerated R&D in Europe), ein Konsortium, das von der öffentlich-privaten ‚Innovative Medicines Initiative‘ (IMI) gefördert wird, hat am 18. August 2020 seinen Start ...
Weiterlesen …
COVID-19: Krise – Effekte – Zukunftstrends
Welchen Effekt hat die Corona-Pandemie auf die Healthcare-Branche? Während viele Bereiche der „Normalität“ durch die Krise lahmgelegt wurden, hat sie auch Zukunftstrends und die Weiterentwicklung ...
Weiterlesen …
Fraunhofer ISIT: Elektrische Biochips zur Coronadiagnostik
CAMPTON Diagnostics, eine Ausgründung aus dem Fraunhofer ISIT, fertigt und vermarktet mit den am ISIT entwickelten elektrischen Biochips komplette Messsysteme. Diese sind in erster Linie ...
Weiterlesen …