


Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Wegweisende Entscheidung für PETRA IV
In der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses für den Bundeshaushalt 2024 am 16.11.2023 wurde der Einstieg in den Bau des 3D-Röntgenmikroskops PETRA IV bei
Weiterlesen …
Kooperation für Forschung und Industrie
Von neuen Methoden der Bildgebung über neue Datenformate und -analysen bis hin zum Screening von Wirkstoffen und Biomaterialien: Das Potenzial von Synchrotronstrahlung auch für die ...
Weiterlesen …
#LifeScienceTour macht Halt in den Start-up Labs Bahrenfeld
Das DESY, die Stadt Hamburg und die Universität Hamburg haben in der Science City Hamburg Bahrenfeld gemeinsam die Start-up Labs Bahrenfeld geschaffen und im Sommer ...
Weiterlesen …
Hamburg sagt Ja zu PETRA IV
Mit PETRA IV plant das Forschungszentrum DESY die leistungsstärkste Röntgenlichtquelle der Welt. Sie wird den Blick in den Nanokosmos und die Röntgenanalytik revolutionieren. Ziel von ...
Weiterlesen …
Forschende untersuchen das Gelbe vom Ei
Eine Forschungsgruppe hat mit DESYs brillanter Röntgenquelle PETRA III die beim Kochen auftretenden Strukturveränderungen in Eigelb analysiert. Ihre Arbeit zeigt, wie verschiedene Bestandteile im Eigelb ...
Weiterlesen …
Event: Molekulare Analytik
Zusammen mit dem DESY und mit Unterstützung des Hanseatic Life Science Research Infrastructure Consortium (HALRIC) stellt Life Science Nord die ganze Vielfalt der Forschungsmöglichkeiten und ...
Weiterlesen …
Innovationsplattform Hi-Acts: Jetzt mitmachen!
Hi-Acts – die Helmholtz Innovation Platform for Accelerator-based Technologies & Solutions – ist Anfang des Jahres gestartet. Das
Weiterlesen …
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach besucht DESY
Mit den Erfahrungen aus der Pandemie die Gesundheitsforschung für morgen beschleunigen: Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach besuchte am 30. Juni 2023 das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ...
Weiterlesen …
Innovationspreis: Röntgenfluoreszenz-Methode für med. Bildgebung
Grüner, Professor an der Universität Hamburg und am Center for Free-Electron Laser Science (CFEL), einer Kooperation von DESY, der Universität Hamburg und der Max-Planck-Gesellschaft, erhält ...
Weiterlesen …
Grundstein für DESY-Besuchszentrum gelegt
Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, DESY-Direktor Helmut Dosch und weitere Ehrengäste haben heute den Grundstein für DESYs neues Besuchszentrum DESYUM gelegt. Das sechsstöckige Gebäude soll neben ...
Weiterlesen …
Schonendes Röntgen für empfindliche biologische Proben
Ein Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer Kieselalge: Mit einer innovativen Technik ist es einem Team um die ...
Weiterlesen …
„Impulse setzen – nachhaltig forschen“
„Impulse setzen – nachhaltig forschen“ lautet der Titel von DESYs erstem Nachhaltigkeitsbericht, der jetzt veröffentlicht wurde. Neben belastbaren Zahlen und konkreten Maßnahmen, ersten Zwischenzielen und ...
Weiterlesen …