News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Prof. Dr. Florian Grüner, Katharina Fegebank, Prof. Dr. Jetta Frost, Dr. Bakr Fadl, Dr. Theresa Staufer beim Termin in der Science City Bahrenfeld. (v.l.n.r.)
Rückblick in den März 2023 - Besuch des ersten Laborprototypen: Prof. Dr. Florian Grüner, Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Prof. Dr. Jetta Frost (Vizepräsidentin der Universität), Dr. Bakr Fadl (Leiter der UHH-Transferagentur) und Dr. Theresa Staufer beim Termin in der Science City Bahrenfeld. (Bild: Foto: UHH/Kaminski)

Neue medizinische Bildgebung: UHH und Siemens Healthineers kooperieren

Wie bewegen sich Immunzellen in entzündlichen Körperregionen? Und wie gelangen neu entwickelte Wirkstoffe dorthin, wo sie beispielsweise Tumore bekämpfen können? Die an der Universität Hamburg ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Holger Sondermann. (Bild: DESY / Marta Mayer)
Prof. Dr. Holger Sondermann. (Bild: DESY / Marta Mayer)

Holger Sondermann - neuer wissenschaftlicher CSSB-Direktor

DESYs Leitender Wissenschaftler Holger Sondermann hat für die kommenden zwei Jahre die wissenschaftliche Leitung des Centre for Structural Systems Biology CSSB ...

Weiterlesen …
Zur Veranschaulichung der Art von Umgebungen, in denen Goldnanopartikel eingesetzt werden können, nähern sich die Nanopartikel dicht gepackten Bereichen von Proteinen. (Bild: Ferdinand Otto, UHH)
Zur Veranschaulichung der Art von Umgebungen, in denen Goldnanopartikel eingesetzt werden können, nähern sich die Nanopartikel dicht gepackten Bereichen von Proteinen. (Bild: Ferdinand Otto, UHH)

„Tarnkappen-Effekt“

Ein Team von Forschenden von DESY und der Universität Hamburg hat in einem Experiment entdeckt, dass sich Gold-Nanopartikel schneller als erwartet ...

Weiterlesen …
Johanna Hakanpää, die verantwortliche Wissenschaftlerin an der Beamline P11 im Gespräch mit Serghei Glinca, Gründer und CEO von CrystalsFirst. (Bild: DESY)
Johanna Hakanpää, die verantwortliche Wissenschaftlerin an der Beamline P11 im Gespräch mit Serghei Glinca, Gründer und CEO von CrystalsFirst. (Bild: DESY)

Kooperation für die schnellere Entwicklung von Medikamenten

DESY und CrystalsFirst starten Zusammenarbeit, um die präklinische Wirkstoffforschung zu beschleunigen. Ziel des gemeinsamen Projekts „LigandML“ ist ...

Weiterlesen …
PETRA IV ist das weltweit wegweisende Zukunftsprojekt vom Grundlagenforschungszentrum DESY in Hamburg. Die völlig neu konzipierte, leistungsstärkste Röntgenlichtquelle der Welt wird den Blick in die molekulare Welt und die Röntgenanalytik revolutionieren.
PETRA IV ist das weltweit wegweisende Zukunftsprojekt vom Grundlagenforschungszentrum DESY in Hamburg. Die völlig neu konzipierte, leistungsstärkste Röntgenlichtquelle der Welt wird den Blick in die molekulare Welt und die Röntgenanalytik revolutionieren. (Bild: DESY)

Wegweisende Entscheidung für PETRA IV

In der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses für den Bundeshaushalt 2024 am 16.11.2023 wurde der Einstieg in den Bau des 3D-Röntgenmikroskops PETRA IV bei

Weiterlesen …
Unterzeichnung MoU, v.l.n.r.: Matthias Wilmans, Arik Willner, Helmut Dosch, Matthias Rehahn, Axel Müller-Groeling, und Hans-Otto Feldhütter (Bild: DESY)
Unterzeichnung MoU, v.l.n.r.: Matthias Wilmans (Niederlassungsleiter Hamburg EMBL), Arik Willner (CTO DESY), Helmut Dosch (Vorsitzender des Direktoriums DESY), Matthias Rehahn (Wissenschaftlich-technische Geschäftsführer Hereon), Axel Müller-Groeling (Vorstand für Forschungsinfrastrukturen und Digitalisierung der Fraunhofer-Gesellschaft), und Hans-Otto Feldhütter (Direktor Forschungsinfrastrukturen und Nachhaltigkeit der Fraunhofer-Gesellschaft) (Bild: DESY)

Kooperation für Forschung und Industrie

Von neuen Methoden der Bildgebung über neue Datenformate und -analysen bis hin zum Screening von Wirkstoffen und Biomaterialien: Das Potenzial von Synchrotronstrahlung auch für die ...

Weiterlesen …
Staatsrat Andreas Rieckhof (li.) und LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst (re.) trafen sich in den Start-up Labs zum Austausch mit Geschäftsführer Denny Droßmann und Vertreter:innen der in den Labs ansässigen Start-ups Provirex, mo:re und CrystalsFi
Staatsrat Andreas Rieckhof (li.) und LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst (re.) trafen sich in den Start-up Labs zum Austausch mit Geschäftsführer Denny Droßmann und Vertreter:innen der in den Labs ansässigen Start-ups Provirex, mo:re und CrystalsFirst.

#LifeScienceTour macht Halt in den Start-up Labs Bahrenfeld

Das DESY, die Stadt Hamburg und die Universität Hamburg haben in der Science City Hamburg Bahrenfeld gemeinsam die Start-up Labs Bahrenfeld geschaffen und im Sommer ...

Weiterlesen …
In den Jahren 2024 und 2025 sollen die Vorarbeiten stattfinden, damit ab 2026 die zentralen Bauprojekte beginnen können. Bei diesem Zeitplan ist eine Inbetriebnahme von PETRA IV ab 2030 avisiert. (Visualisierung: DESY, Diana von Ilsemann)
In den Jahren 2024 und 2025 sollen die Vorarbeiten stattfinden, damit ab 2026 die zentralen Bauprojekte beginnen können. Bei diesem Zeitplan ist eine Inbetriebnahme von PETRA IV ab 2030 avisiert. (Visualisierung: DESY, Diana von Ilsemann)

Hamburg sagt Ja zu PETRA IV

Mit PETRA IV plant das Forschungszentrum DESY die leistungsstärkste Röntgenlichtquelle der Welt. Sie wird den Blick in den Nanokosmos und die Röntgenanalytik revolutionieren. Ziel von ...

Weiterlesen …
An PETRA III hat ein Forschungsteam untersucht, was mit der Struktur im Eigelb passiert, wenn man es erhitzt. (Foto: DESY, Gesine Born)
An PETRA III hat ein Forschungsteam untersucht, was mit der Struktur im Eigelb passiert, wenn man es erhitzt. (Foto: DESY, Gesine Born)

Forschende untersuchen das Gelbe vom Ei

Eine Forschungsgruppe hat mit DESYs brillanter Röntgenquelle PETRA III die beim Kochen auftretenden Strukturveränderungen in Eigelb analysiert. Ihre Arbeit zeigt, wie verschiedene Bestandteile im Eigelb ...

Weiterlesen …
HALRIC ist der Verbund, bei dem Universitäten, Kliniken, Forschungseinrichtungen, Wirtschaftscluster und Regionalregierungen aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Hamburg zusammenarbeiten, um Kooperationen der deutschen und skandinavischen Life-Science-For
HALRIC ist der Verbund, bei dem Universitäten, Kliniken, Forschungseinrichtungen, Wirtschaftscluster und Regionalregierungen aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Hamburg zusammenarbeiten, um Kooperationen der deutschen und skandinavischen Life-Science-Forschung und deren Forschungsinfrastruktur zu fördern. (Bild: Andreas|adobe.stock.com)

Event: Molekulare Analytik

Zusammen mit dem DESY und mit Unterstützung des Hanseatic Life Science Research Infrastructure Consortium (HALRIC) stellt Life Science Nord die ganze Vielfalt der Forschungsmöglichkeiten und ...

Weiterlesen …

Innovationsplattform Hi-Acts: Jetzt mitmachen!

Hi-Acts – die Helmholtz Innovation Platform for Accelerator-based Technologies & Solutions – ist Anfang des Jahres gestartet. Das

Weiterlesen …
DESY-Forscher Johannes Hagemann zeigt DESY-Direktor Helmut Dosch, Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Gesa Miehe-Nordmeyer aus dem Bundeskanzleramt und Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Experimente an der PETRA III-Strahlführung P06 (v.l.).
DESY-Forscher Johannes Hagemann zeigt DESY-Direktor Helmut Dosch, Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Gesa Miehe-Nordmeyer aus dem Bundeskanzleramt und Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Experimente an der PETRA III-Strahlführung P06 (v.l.). (Foto: DESY, Georg Wendt)

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach besucht DESY

Mit den Erfahrungen aus der Pandemie die Gesundheitsforschung für morgen beschleunigen: Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach besuchte am 30. Juni 2023 das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ...

Weiterlesen …