News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Versuchsaufbau für XFI-Messungen.
Versuchsaufbau für XFI-Messungen. (Bild: UHH, Florian Grüner)

Innovationspreis: Röntgenfluoreszenz-Methode für med. Bildgebung

Grüner, Professor an der Universität Hamburg und am Center for Free-Electron Laser Science (CFEL), einer Kooperation von DESY, der Universität Hamburg und der Max-Planck-Gesellschaft, erhält ...

Weiterlesen …
Der Vorsitzende des DESY-Direktoriums, Prof. Dr. Helmut Dosch, Hamburgs Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, DESYs Administrativer Direktor Christian Harringa sowie Architekt Matthias Latzke von HPP Architekten (v.l.n.r.)
Der Vorsitzende des DESY-Direktoriums, Prof. Dr. Helmut Dosch, Hamburgs Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, DESYs Administrativer Direktor Christian Harringa sowie Architekt Matthias Latzke von HPP Architekten (v.l.n.r.) mauern die mit Zeitdokumenten befüllte Zeitkapsel im DESYUM-Grundstein ein. (Bild: DESY, Cristina Lopez Gonzalez)

Grundstein für DESY-Besuchszentrum gelegt

Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, DESY-Direktor Helmut Dosch und weitere Ehrengäste haben heute den Grundstein für DESYs neues Besuchszentrum DESYUM gelegt. Das sechsstöckige Gebäude soll neben ...

Weiterlesen …
Von links nach rechts: Ein bei DESY gesammeltes Pollenkorn, eine Kieselalge und ein Cyanobakterium, alle abgebildet mit Compton-Röntgenstreuungsmikroskopie an PETRA III.
Von links nach rechts: Ein bei DESY gesammeltes Pollenkorn, eine Kieselalge und ein Cyanobakterium, alle abgebildet mit Compton-Röntgenstreuungsmikroskopie an PETRA III. (Bild: ©DESY/CFEL)

Schonendes Röntgen für empfindliche biologische Proben

Ein Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer Kieselalge: Mit einer innovativen Technik ist es einem Team um die ...

Weiterlesen …
Titelseite von DESYs erstem Nachhaltigkeitsbericht (© DESY)

„Impulse setzen – nachhaltig forschen“

„Impulse setzen – nachhaltig forschen“ lautet der Titel von DESYs erstem Nachhaltigkeitsbericht, der jetzt veröffentlicht wurde. Neben belastbaren Zahlen und konkreten Maßnahmen, ersten Zwischenzielen und ...

Weiterlesen …
Das iSenseDNA-Team beim Kick-off-Treffen im Oktober an der Universität Padua (Italien). (Foto: © Univ. Uppsala)

Großprojekt iSenseDNA gestartet

Wie sich ein bestimmtes Molekül während komplexer biologischer Prozesse verhält, ist trotz der großen biotechnologischen Fortschritte der letzten Jahre häufig noch ein Rätsel in der ...

Weiterlesen …
Areas of Molecular Water Research (© from CMWS White Paper)

Molekulare Wasserforschung fürs Leben

Wasser ist der Schlüssel zum Leben auf unserem Planeten. Es spielt eine zentrale Rolle in menschlichen Zellen, in den Wolken der Atmosphäre, in wasserbasierten Katalysatoren ...

Weiterlesen …
v.l.: Staatssekretär Guido Wendt (Schleswig-Holstein), CTO Arik Willner (DESY), Senatorin Claudia Schilling (Bremen), Senatorin Katharina Fegebank (Hamburg), Ministerin Bettina Martin (Mecklenburg-Vorpommern), Minister Falko Mohrs (Niedersachsen) und PETRA IV-Projektleiter Harald Reichert (DESY). (Foto: © DESY, Marta Mayer)

Norddeutsche Wissenschafts­minister:innen zu Besuch

Zu ihrer Konferenz trafen sich die norddeutschen Wissenschaftsministerinnen und -minister sowie Senatorinnen am Montag, 14. November 2022 auf dem DESY Campus. Im Anschluss ...

Weiterlesen …
Durch das Durchleuchten dieser Kapillaren wurde getestet, ob das markierte Q10 wieder aus den Zellen heraustritt. (Bild: © Universität Hamburg)

Bekämpfung von chronischen Krankheiten und Krebs

Für die Studie, die im Fachblatt „Antioxidants“ erschienen ist, hat das Team um Experimentalphysiker Florian Grüner der Universität Hamburg mit Jod-Atomen markierte Q10-Moleküle untersucht, die ...

Weiterlesen …
BMBF-Staatssekretärin Judith Pirscher (l) und BWFGB-Staatsrätin Eva Gümbel (r) in der Messstation P11, die unter anderem der Forschung nach Corona-Medikamenten dient. (Foto: © DESY, Marta Mayer)

Staatssekretärin Judith Pirscher zu Gast bei DESY

Judith Pirscher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, hat sich zusammen mit Hamburgs Wissenschafts-Staatsrätin Eva Gümbel bei DESY in Hamburg über die ...

Weiterlesen …
Hauptautorin Vasundara Srinivasan von der Universität Hamburg an einem Versuchsaufbau zum Test von Proteinkristallen im Röntgenlicht. (Bild: © Universität Hamburg, Susanna Gevorgyan)

Vielversprechende Naturstoffe gegen das Coronavirus

Drei Naturstoffe aus Lebensmitteln wie grünem Tee, Olivenöl und Rotwein haben sich als vielversprechende Kandidaten für die Entwicklung von Medikamenten gegen das Coronavirus erwiesen. Die ...

Weiterlesen …
(Screenshot-Grafik: © DESY)

DESY startet neue Webpräsenz für PETRA IV

Es ist das prominente Zukunftsprojekt von DESY und zentraler Eckpfeiler der Zukunftsvision „Science City Hamburg Bahrenfeld“: die geplante Röntgenlichtquelle PETRA IV. ...

Weiterlesen …
Das DESY-Direktorium bei der Presiverleihung des HH 2040-Awards. (Bild: © DESY, Maike Bierbaum)

DESY gewinnt “Hamburg 2040”-Award

DESY hat bei der Premiere des Sommerfestes der Hamburger Wirtschaft im Millerntor-Stadion den erstmals vergebenen „Hamburg 2040“-Award erhalten. Mit dem Preis würdigt die ...

Weiterlesen …