News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Dr. Christian Zöllner (außen links), Geschäftsführer der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung, und Dr. Klaus-Jürgen Wichmann, Vorsitzender der Stiftung (außen rechts), gratulierten CAU-Professor Rainer Adelung und PhiStone-Vorstandsvorsitzendem Andreas Roth
Große Freude im Sommer 2023: Zusammen mit CAU-Professor Rainer Adelung (2.v.l) nahm Phi-Stone-Vorstandsvorsitzender Andreas Roth (3.v.l.) die Gratulation zum zweiten Platz des Innovations-Transfer-Preises aus den Händen von Dr. Christian Zöllner (außen links), Geschäftsführer der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung, und Dr. Klaus-Jürgen Wichmann, Vorsitzender der Stiftung (außen rechts), entgegen. (Foto: Thomas Eisenkrätzer, Geomar)

Vom Material zum Medikament

Erst kribbelt es auf der Haut, dann bilden sich schmerzhafte Bläschen: Einmal mit Herpesviren infiziert, bleibt der Erreger ein Leben lang im Körper und kann ...

Weiterlesen …
Im Rahmen der Studien bringt Perfood sein Know-how als Entwickler von digitalen Therapielösungen für wichtige gesundheitliche Herausforderungen mit ein. (Bild: © stock.adobe.com/metamorworks)

6,6 Millionen Euro für eine digitale Darmkrebs­therapie

Das Deep-Tech-Startup Perfood hat gemeinsam mit der Universität zu Lübeck und dem Deutschen Krebs­for­schungs­zentrum in der Helmholtz-Gesellschaft 6,6 Millionen ...

Weiterlesen …

Jetzt für die CAROTS 2.0 STARTUP SCHOOL bewerben

Sie sind Wissenschaftler und wollen Ihr unternehmerisches Potenzial entdecken? Dann ist ein Platz in der CAROTS 2.0 STARTUP ...

Weiterlesen …
Die untersuchten Schrauben sind winzig klein: Ihr Durchmesser beträgt 2 Millimeter. Foto: Hereon/ Björn Wiese

Hereon forscht an selbst­auflösenden Knochen­schrauben

Ein vom Helmholtz-Zentrum Hereon geführtes Forschungsteam konnte nun erstmals mit einer 3D-Röntgenmethode quantitativ herausfinden, wie sich verschiedene Magnesiumlegierungen unter körperähnlichen Bedingungen mit der Zeit auflösen. ...

Weiterlesen …
Durch Photokatalyse lässt sich die Ausbreitung von Viren stoppen. (Bild: ©DESY)

Projekt CORAERO: Ausbreitung von Viren stoppen

Die Helmholtz-Gemeinschaft geht die Pandemie ganzheitlich an. Wie kommt man jetzt aus der Krise, wie kann man neue Pande­mien verhindern? Interdisziplinäre Verbundprojekte aus Helm­holtz-Forschungszentren, die ...

Weiterlesen …