


Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Zwei Unternehmen, ein Ziel
Ob COVID-19, die Vogelgrippe A(H7N9) oder Affenpocken (MPox) – weltweit sind in den letzten Jahren viele neue, beunruhigende Krankheiten aufgetreten, die für die öffentliche Gesundheit ...
Weiterlesen …
Innovationsnetzwerk HIHeal next level ist gestartet!
Das Innovationsnetzwerk für Hygiene, Infection & Health– HIHeal wurde 2016 mit Unterstützung der Freien und Hansestadt Hamburg und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ...
Weiterlesen …
HIHeal-Beirat stellt Weichen für die Zukunft
Seit vielen Jahren unterstützt ein Beirat, bestehend aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Hygiene, Infection & Health (HIHeal) sowie Behördenvertreterinnen, die Aktivitäten in den ...
Weiterlesen …
Partnerschaft für digitale Gesundheitslösungen
Spätestens seit Beginn der COVID-19-Pandemie ist bekannt, wie wichtig eine gute Händehygiene ist. Gezielte Unterstützung dabei bietet Pflegekräften, Ärzten und Hygienikern das digitale NosoEx®-System von ...
Weiterlesen …
Zu Besuch bei BODE Chemie
Die Life-Science-Nord-Region kann als das „Silicon Valley der Händedesinfektion“ bezeichnet werden – gleich mehrere Unternehmen entwickeln und produzieren in Hamburg und Umgebung Hände-Desinfektionsmittel, die über ...
Weiterlesen …
Studienergebnisse: Schutz vor nosokomialen Infektionen
Der Schutz vor nosokomialen Infektionen hat in Krankenhäusern höchste Bedeutung. Dies beweist eine Untersuchung von HARTMANN, die zugleich viele wichtige Details zur aktuellen Situation, den ...
Weiterlesen …
Online-Updates Hygiene & Infektionsprävention
Rückblick an den Anfang des Jahres 2020: Die Ausbreitung von SARS-CoV-2 wird zur globalen Pandemie mit einer Entwicklung bis heute, mit der nur wenige gerechnet ...
Weiterlesen …
HIHeal geht in die Verlängerung!
Das bereits 2016 gestartete Projekt HIHeal vernetzt regionale Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Kliniken und Kostenträger im Norden in den Themen Infektionen und Hygiene. Durch ...
Weiterlesen …
Hygiene im Bürogebäude neu gedacht
Die Maßnahmen Hände waschen, Mund- und Nasenschutz tragen und Abstand halten sind uns seit letztem Jahr in Fleisch und Blut übergegangen. Ein neuer Meilenstein im ...
Weiterlesen …
Gründliche Handhygiene mit intelligentem Roboter
Forscherinnen und Forscher der Universität Lübeck, der Fachhochschule Kiel und der Süddänischen Universität Odense erhalten Fördermittel, um einen intelligenten, sozialen Roboter mit Handdesinfektionsmittel zu entwickeln. ...
Weiterlesen …
Förderung der Produktion von Antigen-Tests
Die Bundesregierung will Investitionen in Produktionsanlagen für Point-of-Care-(PoC)-Antigen-Tests in Deutschland fördern. Das hat das Kabinett heute beschlossen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und ...
Weiterlesen …
Westhagemann besucht altona Diagnostics
Bei einem Besuch in der Firmenzentrale des Hamburger Diagnostik-Spezialisten altona Diagnostics informierte sich Wirtschaftssenator Michael Westhagemann am vergangenen Freitag über die aktuelle Lage des Unternehmens, ...
Weiterlesen …