News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Für die Entwicklung der Prognosesoftware wurden große anonymisierte Datensätze von Patient:innen genutzt, die auf der Intensivstation des UKE behandelt wurden; über 12 Millionen Datenpunkte gingen in die Studie ein. (Bild: © whiteMocca / shutterstock)

UKE: KI-Prognoseprogramm für neurologische Komplikationen

Bei der Behandlung von Patient:innen mit schweren Erkran­kungen des Gehirns haben Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) das Potenzial der Anwendung künstlicher ...

Weiterlesen …
An der Universität zu Lübeck entsteht schon seit einigen Jahren ein Zentrum der Spitzenforschung, vor allem in den Bereichen KI und Medizin, sowie Medizintechnik. (Bild: ©sdecoret/stock.adobe.com)

3,5 neue Professuren für KI an der Universität zu Lübeck

Das Land Schleswig-Holstein unterstützt an vier Hochschul­standorten die Schaffung von ins­gesamt zwölf KI-Lehrstühlen – an der Universität zu Lübeck wird vor allem der Forschungs­schwerpunkt „KI ...

Weiterlesen …
Zur Produktwebsite Zur FUSE-AI Website Zu LinkedIn Pressemitteilung als PDF Link zum Produktvideo Whitepaper zur RSNA Screenshot der Viewer-Software des Kooperationspartners Mint Medical mit integriertem Plug-In von FUSE-AI. (Bild: ©FUSE-AI)

FUSE-AI: Premiere für KI-basierte Prostatakrebsdiagnose

Auf dem größten internationalen Radiologie-Kongress, dem Jahrestreffen der Radiological Society of North America RSNA in Chicago (USA), können Radiolog*innen vom 28.11. - 2.12 2021 die ...

Weiterlesen …
Vier Millionen Euro hatte Ministerpräsident Daniel Günther im Gepäck für die Universität zu Lübeck. Die beiden Förderbescheide übergab er der Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach. (Bild: ©Olaf Malzahn/HIC Lübeck)

Ein feierlicher Abend rund um die Künstliche Intelligenz

200 zufriedene Gäste, 4 Millionen Euro für ein Lübecker KI-Med-Ökosystem und eine Preisträgerin – das ist die Bilanz eines Abends, der die Künstliche Intelligenz in ...

Weiterlesen …
Im Reich der Moleküle ist es nicht so einfach die Bewegungen zu beobachten (Bild: ©denisismagilov - adobe.stock.com)

Quantenphysik in Proteinen

Eine neue Analysemethode liefert bislang unerreichbare Einblicke in die extrem schnelle Dynamik von Biomolekülen. Das Entwicklerteam um Abbas Ourmazd von der University of Wisconsin Milwaukee ...

Weiterlesen …
Im Mai 2021 erhielt die KI-Software BreastIHC von Mindpeak die CE-IVD-Kennzeichnung. (Bild: ©Mindpeak GmbH)

Mit künstlicher Intelligenz zur Krebsdiagnose

Wir Menschen werden immer älter. Mit steigender Lebenser­wartung erhöht sich jedoch auch das Risiko an Krebs zu erkran­ken, was wiederum mit einem wachsendem Arbeitsauf­kommen für ...

Weiterlesen …
Der Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Dirk Schrödter, überreicht den Förderbescheid an die zahlreichen Beteiligten des interdisziplinären Projekts MCEA. (Bild: ©Universität zu Lübeck)

Medizinisches Expertensystem (MCEA) wird gefördert

Noch ist es Zukunftsmusik, aber schon bald könnte die alltägliche Arbeit in Arztpraxen ganz anders aussehen, als wir es bisher kennen: Ärztinnen und Ärzte aller ...

Weiterlesen …
KI-basierte Assistenzsysteme für prozessbegleitende Gesundheitsanwendungen sollen klinisches Personal entlasten und mehr Zeit für Behandlung von - und die Kommunikation mit - Patient:innen ermöglichen. (©Elnur/stock.adobe.com)

Förderung von KI-Innovationen

Deutschland müsse "noch schneller und entschiedener" bei der KI-Förderung werden. Das sagt Angela Merkel bereits im Mai 2019 in ersten Folge ihres Video-Podcasts. Damals kündigte ...

Weiterlesen …
Das Team von FUSE-AI arbeitet gemeinsam mit Partnern unter dem Einsatz von Deep Learning, Machine Learning und weiteren KI-basierten Methoden daran, intelligente Bildanalyse-Systeme zu entwickeln. (Bild: ©ryzhi/stock.adobe.com)

FUSE-AI holt Silber

Das Corporate Vision Magazin hat in diesem Jahr den Technology Innovator Award bereits zum sechsten Mal in Folge ausgelobt. Mit dem Award werden Unternehmen ausgezeichnet, ...

Weiterlesen …
BreastIHC ist eine Plug-and-Play-Lösung, die es Pathologielaboren ermöglicht, Brustkrebszellen sofort zu erkennen, zu klassifizieren und zu quantifizieren ohne komplexe Einrichtungs- und Kalibrierungsverfahren. (Bild: ©Mindpeak)

Mindpeak: CE-IVD-Kennzeichnung für Deep-Learning-Lösung

Mindpeak, europäischer Marktführer im Bereich der Künstlichen Intelligenz in der klinischen Pathologie, gab bekannt, dass das Unternehmen die CE-IVD-Kennzeichnung für BreastIHC erhalten hat. ...

Weiterlesen …