


Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Kobe und Life Science Nord in gemeinsamer Mission
Die Clustermanagement-Organisationen beider Regionen unterzeichneten im Rahmen eines Norddeutschen Delegationsbesuches in Japan eine Vereinbarung zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen bei Life Science ...
Weiterlesen …
Maßgeschneiderte Wirkstoffe überlisten Krankenhauskeime
Hamburger Forscher haben gemeinsam mit Kollegen aus Brasilien und China an DESYs Röntgenlichtquellen einen vielversprechenden Ansatz entwickelt, um antibiotikaresistente Krankenhauskeime zu überlisten. Statt diese ...
Weiterlesen …
iF-Award für die Unternehmen Dräger und MMID
Die Firma Dräger Safety hat mit der maskenintegrierten Kommunikationseinheit FPS-COM 7000 für den Feuerwehreinsatz unter Atemschutz den diesjährigen iF-Award gewonnen. MMID, ein niederländisches Büro ...
Weiterlesen …
High-Speed-Kamera zeigt lichtgesteuerte Atombewegungen in Biosensor
Mit einer speziellen Hochgeschwindigkeits-Röntgenkamera hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von DESY die ultraschnelle Reaktion eines Proteins auf Licht beobachtet. Die im US-Fachjournal „Science“ ...
Weiterlesen …
Charakteristisches Immunsignal bei Ebola-Patienten in Guinea
Forscherinnen und Forscher des Heinrich-Pette-Instituts (HPI) und des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) haben erstmalig die Physiologie der menschlichen Immunantwort (T-Zell-Antwort) von Ebola-infizierten Patienten über ...
Weiterlesen …
FUSE ist für den COMPRIX Award nominiert
Innerhalb des diesjährigen COMPRIX Award hat sich FUSE mit der EuroEyes App in der Kategorie „Digitale Medien Patienten / Endverbraucher“ auf der Shortlist platziert. ...
Weiterlesen …
Nasenspray gegen Nervenleiden: Innovationspreis der BioRegionen
Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland verleiht auf den diesjährigen Deutschen Biotechnologietagen in Leipzig den Innovationspreis 2016 an patentierte Forschungsergebnisse für ein Nasenspray gegen ...
Weiterlesen …
Kick-Off für das Baltic Fracture Competence Centre
Das ostseeweite Knochenheilungs-Projekt BFCC (Baltic Fracture Competence Centre) hatte im vergangenen Dezember den Zuwendungsbescheid über 3.6 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre erhalten ...
Weiterlesen …
Life Science-Wirtschaftsforum: Litauen präsentiert sich als starker Partner im Baltikum
Nach Gesprächen mit Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat die litauische Staatspräsidentin und ehemalige EU-Kommissarin für Haushalt und Finanzen, Dalia Grybauskaite, ...
Weiterlesen …
Drahtlose Kommunikation in der Klinik
Das Kompetenzzentrum „CoSA“ der Fachhochschule Lübeck unterstützt Medizintechnik-Hersteller bei der Entwicklung von störungsfreien drahtlosen Kommunikationssystemen für den Einsatz in der Klinik. Das Team von ...
Weiterlesen …
KfW Award GründerChampions 2016
Seit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit mit dem Titel „GründerChampion“ aus. Für den renommierten Preis können ...
Weiterlesen …
Studie zu Schuppenflechte: Exzellenzzentrum des UKSH sucht Teilnehmer am Campus Lübeck
Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut, die sich durch charakteristische schuppende Plaques auszeichnet. Der initiale Auslöser der Erkrankung ist unbekannt und sie kann ...
Weiterlesen …